Zusammenfassung
Hintergrund: Eine Schwächung der Augenmuskeln kann mittels konventioneller Rücklagerung (KR) oder mittels Rücklagerung in Schlingen (SR) erfolgen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Ergebnisse dieser beiden Rücklagerungstechniken zu dokumentieren und die Dosis-Wirkungs-Kurve sowie intra- und postoperative Komplikationen beider Techniken für die Esotropiekorrektur bei Kindern zu vergleichen. Methoden: In dieser retrospektiven Studie wurden ansonsten gesunde Kindern mit einer Esotropie eingeschlossen, die eine Rücklagerung des M. rectus medialis erhielten. Die Rücklagerung wurde entweder konventionell (KR) oder in Schlingen (SR) durchgeführt. Es wurde die Stellung der Augen sowie die Motilität präoperativ, am 1. postoperativen Tag und 3 Monate nach der Operation statistisch analysiert. Intra- und postoperative Komplikationen wurden dokumentiert und verglichen. Ergebnisse: 74 Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren wurden in diese Studie eingeschlossen. Bei 44 Kindern wurde eine KR und bei 30 Kindern eine SR durchgeführt. Präoperativ betrug der mittlere Fernwinkel in der KR-Gruppe + 33,5 ± 16,03 PD (Prismendioptrien), in der SR-Gruppe
+ 40,93 ± 18,02 PD (positive Vorzeichen: Esotropie, negative Vorzeichen: Exotropie); der mittlere Nahwinkel betrug + 38,73 ± 16,22 PD bzw. + 45,93 ± 17,6 PD. Drei Monate postoperativ betrug der mittlere Fernwinkel in der KR-Gruppe + 6,41 ± 12,32 PD, in der SR-Gruppe + 6,19 ± 10 PD, der mittlere Nahwinkel + 7,43 ± 12,10 PD in der KR-Gruppe und + 9,00 ± 11,78 PD in der SR-Gruppe. Ein Millimeter Rücklagerungsstrecke bewirkte in der KR-Gruppe nach 3 Monaten eine Esotropiereduktion von 3,01 ± 1,34 PD für die Ferne und 3,57 ± 1,3 PD für die Nähe; in der SR-Gruppe waren es 3,26 ± 1,07 PD bzw. 3,53 ± 1,15 PD. Der Unterschied war statistisch nicht signifikant (Mann-Whitney-U-Test, p > 0,05). Komplikationen wie z. B. sklerale Perforation traten nicht auf. Postoperative Komplikationen, insbesondere verrutschte Muskeln oder induziertes vertikales Schielen, wurden ebenfalls nicht gefunden. Fazit: Die SR stellt eine wirksame und sichere Alternative zur KR des M. rectus medialis in der operativen Behandlung der kindlichen Esotropie dar. Weitere vergleichende prospektive Studien zu den Langzeitergebnissen beider Methoden sind wünschenswert.
Abstract
Background: Extraocular muscles can be weakened by means of a conventional recession, or by means of a hang-back recession. This study compared the results of these techniques, their dose-response curves as well as intra- and postoperative complications for the correction of childhood esotropia. Methods: Healthy children with esotropia who received a medial rectus recession were included in this retrospective study. The recession was either performed as a conventional recession by direct scleral fixation, or as a hang-back recession. Ocular alignment (at distance fixation, 5 m and near fixation, 30 cm) as well as motility were compared preoperatively, and at 1 day and 3 months postoperatively. Dose-response curves and complication rates were compared. Results: Seventy-four children from 2 to 17 years were enrolled. Forty-four children received a conventional medial rectus recession, thirty received a hang-back recession. Preoperatively, average esotropia was 33.5 ± 16.03 prism diopters (PD) at distance in the conventional group and 40.93 ± 18.02 PD in the hang-back group. At near, it was 38.73 ± 16.22 PD and + 45.93 ± 17.6 PD,
respectively. Three months postoperatively, average distance esotropia was 6.41 ± 12.32 PD in the conventional group and 6.19 ± 10 PD in the hang-back group, average near esotropia was + 7.43 ± 12.10 PD in the conventional group and + 9.00 ± 11.78 PD in the hang-back group. On average, one millimeter of medial rectus recession corrected 3.01 ± 1.34 PD of distance esotropia und 3.57 ± 1.3 PD of near esotropia in the conventional group, and 3.26 ± 1.07 PD and 3.53 ± 1.15 PD in the hang-back group, respectively. This difference was not statistically significant (Mann-Whitney-U-Test, p > 0.05). Complications such as scleral perforation, slipped or lost muscles and induced vertical strabismus were not observed. Conclusion: Hang-back recession is an effective and safe alternative to conventional recession for the correction of esotropia in children. Larger prospective studies comparing long-term results of both techniques would be desirable.
Schlüsselwörter
Esotropie - Schielen - Schieloperation - Rücklagerung - Rücklagerung in Schlingen
Key words
esotropia - strabismus - strabismus surgery - recession - hang-back recession