Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(03): 34-37
DOI: 10.1055/s-0034-1381971
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren

Chronischer Schmerz braucht ein multimodales Vorgehen Der vorliegende Fall zeigt, wie Ambivalenzen im persönlichen und beruflichen Bereich Schmerzen aufrechterhalten können. Die multimodale Diagnostik und Therapie, Vermittlung von Wissen, Eigenverantwortung, das Erspüren eigener Bedürfnisse und in der Folge Verhaltensänderungen führten zur deutlichen Schmerzlinderung.
Marie Ahrendts
,
Dominik Irnich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Juni 2014 (online)

Zusammenfassung

Bei chronischen Schmerzen ist für Diagnostik und Therapie eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich. Bei dem vorgestellten Patienten erwies sich der erste sozialanamnestische Eindruck als irreführend. Durch die ausführliche psychotherapeutische Diagnostik konnten psychische Einflussfaktoren auf das Schmerzgeschehen festgestellt und der Behandlung zugänglich gemacht werden. Der Patient profitierte auch langfristig von der multimodalen Schmerztherapie.

 
  • Literatur

  • 1 Bartling G, Echelmeyer L, Engberding M.. Problemanalyse im therapeutischen Prozess – Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer; 2008
  • 2 Kanfer FH, Reinecker H, Schmelzer D.. Selbstmanagementtherapie – Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin: Springer; 2012
  • 3 ICD-10-GM (German Modification), WHO, DIMDI 2014
  • 4 Nilges P, Rief W.. F45.41 – Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren – Eine Kodierhilfe.. Schmerz 2010; 24: 209-212
  • 5 Irnich D.. Das Münchner Naturheilkundliche Schmerzintensivprogramm – Rücken. zkm 2014; 2: 12-19
  • 6 Arnold B et al. Multimodale Schmerztherapie – Konzepte und Indikation. Schmerz 2009; 3: 112-120