Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1375319
Unter die Haut . . .
Publication History
Publication Date:
01 July 2014 (online)

. . . gehen Gefühle und aus der Haut fahren wir, wenn wir zornig sind. Im Deutschen beziehen sich zu Recht viele Ausdrücke sinnbildlich auf die Haut. Doch nicht nur als „Spiegel der Seele“ ist die Haut von Bedeutung, sondern medizinisch gewissermaßen auch als „Spiegel der Organe“:
-
Hautbeteiligungen bei Autoinflammations- syndromen wie z. B. die diabetologische Dermopathie oder Gichttophi (s. Seite 1468).
-
Chronischer Pruritus bei Morbus Hodgkin oder cholestatischen Lebererkrankungen (s. Seite 1478)
-
Kutane Metastasen von Rektum-, Magen- oder Kolonkarzinomen oder Erythema nodosum bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (s. Seite 1482)
Innere Medizin geht unter die Haut!
Ihre
Daniela Umbreit