Ernährung & Medizin 2014; 29(2): 49-50
DOI: 10.1055/s-0034-1373899
kommentar
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Kommentar

Vitamin D: Fragwürdige Evidenz und Methodik
Heike A. Bischoff-Ferrari
,
Endel J. Orav
,
Walter C. Willett
,
Bess Dawson-Hughes
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 July 2014 (online)

Preview

Die hier kommentierte Veröffentlichung von Bolland und Kollegen hat mehrere Studien mit insgesamt sehr großen Teilnehmerzahlen zusammengefasst (Metaanalyse), in denen es um die Effekte einer Vitamin-D-Supplementierung auf verschiedene Endpunkte wie Herzinfarkt, Krebs, Hüftfrakturen und Mortalität ging. Die Autoren schlussfolgern, dass eine zusätzliche Vitamin-D-Gabe, mit oder ohne Kalzium, nicht in der Lage ist, das Auftreten der genannten Krankheiten/Frakturen um mehr als 15 % zu verringern. – Red.

Originalarbeit: Bolland MJ, Grey A, Gamble GD, Reid IR. The effect of vitamin D supplementation on skeletal, vascular, or cancer outcomes: a trial sequential meta-analysis. Lancet Diabetes Endocrinol 2014; 2: 307–320