Ernährung & Medizin 2014; 29(2): 70-73
DOI: 10.1055/s-0034-1373895
wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Tumorpatienten: Mangelernährung und Kachexie verhindern

Die neuen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin
Andrea Stute
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juli 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die ernährungsmedizinische Intervention bei Tumorpatienten ist eine unabdingbare supportive Maßnahme, die bereits mit Beginn einer Tumorerkrankung zu integrieren ist. Dabei ist es das Ziel, die gesunde Zellmasse zu erhalten oder zu stärken, um den Allgemeinzustand des Patienten zu stabilisieren und die Verträglichkeit der onkologischen Therapien zu verbessern. Vordergründig für den Erfolg dieser Maßnahme ist eine frühe und konsequente ernährungsmedizinische Begleitung sowie die leitliniengerechte Umsetzung der Ernährungskonzepte, verbunden mit einer deutlicheren Fokussierung auf die Protein-/AS-Zufuhr.