RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(04): 42-45
DOI: 10.1055/s-0033-1363010
DOI: 10.1055/s-0033-1363010
Aus der Praxis
Ambulante Behandlung von Essstörungen
Verhaltenstherapeutische AnsätzeWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2013 (online)

Essstörungen nehmen häufig einen chronischen Verlauf und erfordern eine langfristige Behandlungsplanung. Abhängig von Krankheitsschwere, Krankheitsdauer, Komorbidität und sozialem Umfeld ist bei Patientinnen mit Bulimia nervosa oder Binge-Eating-Störung häufig zunächst eine ambulante Psychotherapie indiziert. Dieser Beitrag stellt ambulante verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze bei Essstörungen vor und diskutiert verschiedene Anwendungsfelder.
Ergänzendes Material
- Das Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/ejournals/toc/pid. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur