Zusammenfassung
Mit Ausnahme von Mukosakarzinomen ist die chirurgische Entfernung des Primärtumors
und seiner
regionalen Lymphknotenmetastasen nach wie vor die einzige Option zur kurativen Therapie
des
potenziell resezierbaren Magenkarzinoms, sofern eine komplette Resektion ohne Residualtumor
(R0-Resektion) erreicht werden kann. Dabei wurde in den letzten Jahren das Ausmaß
der
chirurgischen Radikalität vor allem unter folgenden Aspekten diskutiert: 1. Ausmaß
der
Lymphadenektomie/Notwendigkeit der Splenektomie; 2. subtotale vs. totale Gastrektomie;
3.
chirurgische Therapie beim Kardiakarzinom; 4. operatives Vorgehen bei cT4-Karzinomen;
5.
laparoskopische vs. offene Resektionsverfahren. Diese Übersichtsarbeit soll, basierend
auf der
aktuellen Studienlage sowie den gegenwärtigen Leitlinien, die aufgeführten Punkte
diskutieren
und einen Einblick in die empfohlene chirurgische Radikalität beim Magenkarzinom geben.
Abstract
With the exception of tumours limited to the mucosa, surgical resection of the primary
tumour and
its local lymph node metastases still remains the sole option for a curative therapy
for
potentially resectable gastric cancer, as long as a complete tumour resection (R0
resection) can
be performed. In this context, the extent of surgical radicality has been discussed
over the
last years, especially based on the following aspects: 1. extent of lymphadenectomy/need
for
splenectomy; 2. subtotal versus total gastrectomy; 3. surgical therapy for cardia
cancer; 4.
operative approach in cT4-tumours; 5. laparoscopic versus open surgery. Based on the
recent
study results as well as the current guidelines, this review will discuss these specific
issues
and gives an insight about the recommended surgical radicality in gastric cancer.
Schlüsselwörter
Magenkarzinom - Gastrektomie - Operationsstrategie
Key words
gastric carcinoma - gastrectomy - surgical strategy