Die Diagnostik von Krankheiten der Augenlider, Orbita und Tränenwege gehören zum Alltag
der ophthalmologischen Versorgung. Die Krankheitsbilder sind vielfältig und ihre Diagnose
erfordert meist mehrere diagnostische Schritte. Hierbei sind die klinische Untersuchung
und die Erhebung eines sog. „Adnexen-Status“ besonders wichtig. Die folgenden Seiten
sollen eine systematische Übersicht und strukturierte Herangehensweise bieten.