Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(5): 697-711
DOI: 10.1055/s-0033-1358127
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gonioskopie – eine vergessene Untersuchungsmethode?

Gonioscopy – a Forgotten Examination Method?
U. Löw
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes
,
B. Seitz
Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Mai 2015 (online)

Auch in der heutigen „High-Tech“-Ophthalmologie ist die Gonioskopie zur direkten Visualisierung des Kammerwinkels eine Methode, die nicht vernachlässigt werden sollte. Sie ermöglicht die Differenzierung zwischen offenem, engem oder verschlossenem Kammerwinkel, die für eine therapeutische Intervention beim Glaukom richtungsweisend sein kann. Sie sollte bei jedem neu entdeckten Glaukom und in regelmäßigen Abständen erfolgen, um eine Veränderung im Kammerwinkel zu detektieren und so rechtzeitig eine notwendige Änderung der Therapie einzuleiten. Für die Diagnostik ist die Kenntnis der anatomischen Kammerwinkelstruktur und deren pathologischen Veränderungen von entscheidender Bedeutung.