Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2014; 9(5): 427-436
DOI: 10.1055/s-0033-1358009
Grundlagen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultraschall als Therapieansatz zur Beschleunigung der Frakturheilung

L. Claes
Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, Universitätsklinikum Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)

Preview

Trotz großer Fortschritte bei der Behandlung von Frakturen kommt es immer noch zu einer erheblichen Anzahl von verzögerten Knochenheilungen oder Pseudarthrosen. Für solche Fälle ist ein nichtinvasives Behandlungsverfahren, das ohne negative Nebenwirkungen die Knochenheilung beschleunigen kann, von großem Vorteil. Seit ca. 60 Jahren wird niedrigenergetischer Ultraschall mit dieser Indikation eingesetzt. Dabei hat sich der niedrigdosierte speziell gepulste Ultraschall (low Intensity pulsed Ultrasound, LIPUS) klinisch als das dominierende Verfahren durchgesetzt.