Entzündliche Augenmuskelveränderungen können als Begleitsymptom einer systemischen Autoimmunerkrankung (Morbus Basedow, Morbus Wegener, Myasthenie) oder isoliert (idiopathische orbitale Entzündung – isolierte Myositis) auftreten. Typische Befallsmuster an den Muskeln, Begleitsymptome und Krankheitsdynamik führen in den meisten Fällen schnell zur Diagnose. Das therapeutische Vorgehen ist jedoch schwierig. Rasche Fibrosierung (insbesondere bei der Endokrinen Orbitopathie) und inkomplette Therapieantwort führen zu Defektheilungsstadien mit nachfolgender Notwendigkeit zur
chirurgischen Schielwinkelkorrektur. Rezidive nach Absetzen der primären antientzündlichen Therapie mit Steroiden führen zur Notwendigkeit einer immunsuppressiven Therapie. Chronische Verläufe mit lymphatischer Infiltration der Muskeln können nach Jahren in ein niedrig malignes Lymphom übergehen.
Folgende Krankheitsbilder werden im nachfolgenden Artikel abgehandelt: