Erfahrungsheilkunde 2014; 63(3): 168-171
DOI: 10.1055/s-0033-1357645
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Therapieansätze bei überaktiver Blase

Rainer Matejka
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2014 (online)

Zusammenfassung

Das klinische Bild der sog. Reizblase hat verschiedene Ursachen. Zum einen spielen teilweise psychovegetative Faktoren eine Rolle, auf der anderen Seite können auch physiologische Ursachen wie Hormonumstellung oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur die Symptomatik auslösen. Die antibiotische Behandlung erzielt oft keinen nachhaltigen Erfolg. Im Beitrag werden 5 einfach durchführbare Therapiestrategien vorgestellt, die sich im praktischen Alltag als erfolgreich erwiesen haben.

Abstract

The clinical picture of the so-called irritable bladder has various causes. On the one hand, psychovegetative factors are partly involved; on the other hand, the symptoms can be the result of physiological causes, as e. g. hormonal changes or weak muscles of the pelvic floor. Often, it is not possible to achieve a sustained success with the antibiotic treatment. In the article, 5 therapeutic strategies are presented, which can be easily carried out, and which have proven to be successful in everyday life.

 
  • Literatur

  • 1 Bitzer J. In: Riecher-Rössler, Bitzer J, et al Frauengesundheit. München: Elsevier; 2004.
  • 2 Bach D, Vahlensieck W. In: Kraft K, Stange R, et al Lehrbuch Naturheilverfahren. Stuttgart: Hippokrates; 2009.
  • 3 Junying G. Selecting the Right Acupoints. Beijing: New World Press; 1995.
  • 4 Matejka R. Ausleitende Therapieverfahren. 3. Aufl. München: Elsevier; 2009.
  • 5 Sökeland J, Sökeland A. Naturheilverfahren in der Urologie. Heidelberg: Springer; 2003.