Rezidivierende Infekte können die Regulationsfähigkeit
einschränken und zur Ursache weiterer Funktionsstörungen führen. Bei
der vorgestellten Patientin mit rezidivierender Zystitis brachte die
Neuraltherapie im gynäkologischen Raum eine schnelle
Symptombesserung. Die Zystitisbeschwerden verschwanden, die
Regulation des ovariellen Stoffwechsels führte zur Normalisierung
des Androgenhaushalts. Als Nebeneffekt klang die Akne vulgaris
ab.
Keywords
Zystitis - rezidivierende Infektion - Neuraltherapie