manuelletherapie 2013; 17(04): 175-181
DOI: 10.1055/s-0033-1356790
Originalia
Fallbericht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adhärenz durch illustrierte Selbstübungsprogramme

FallberichtAdherence Using Illustrated Self-Exercise ProgrammesCase Report
Jacqueline Németh
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Patientin, eine 65-jährige pensionierte Physiotherapeutin, litt unter mit Kopfschmerzen einhergehenden nächtlichen Parästhesien beider Hände. Die subjektiven und objektiven Parameter der Befunderhebung ließen auf ein Th4-Syndrom mit beitragendem Skapula-Depression-Syndrom schließen.

Das übergeordnete Therapieziel in Übereinstimmung mit der Erwartung der Patientin war die Instruktion eines mit einfachen Mitteln durchführbaren und mit Fotos illustrierten Selbstübungsprogramms.

Nach den 6 Therapieeinheiten über einen Zeitraum von 3 Wochen verringerten sich Intensität und Häufigkeit der Symptome, und die Patientin war bei Aktivität und Partizipation in ihrem Alltagsleben weniger eingeschränkt. Die Illustration der Selbstübungen empfand sie für deren regelmäßige Durchführung als hilfreich und unterstützend.

Abstract

The patient, a 65 year old retired female physiotherapist, suffered from headaches accompanied by nocturnal bilateral paraesthesia of the hands. Subjective and objective assessment parameters suggested a T-4 syndrome with a contributory scapula depression syndrome.

The primary objective for treatment, in agreement with the patient’s expectations, was giving instructions about an easy to perform self-exercise programme including photos and illustrations of the programme.

After 6 therapy sessions lasting 3 weeks, the intensity and frequency of the symptoms decreased, and the patient’s activity and participation in daily living was less limited. She found the illustrated self-exercises helpful and supportive for regular practicing.