physioscience 2013; 9(4): 135-141
DOI: 10.1055/s-0033-1356087
Fachwissen Multiple Sklerose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fitnesstraining bei Personen mit Multipler Sklerose

Fitness Training in People with Multiple Sclerosis
A. Tallner
,
K. Pfeifer
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 November 2013 (online)

Preview

Einleitung

Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts wusste man zu wenig über die Erkrankung Multiple Sklerose (MS). Daher glaubten die Ärzte damals, körperliche Überanstrengung sei schädlich. Die Therapie der Wahl war Schonung und Bettruhe. Heutzutage weiß man sehr gut, dass die durch Anstrengung provozierten Krankheitssymptome komplett reversibel sind, und anhand vorliegender Studien kann man Empfehlungen für ein effektives Kräftigungs- und Ausdauertraining bei Personen mit MS geben. Trotzdem bestehen Wissenslücken bezüglich spezifischer Wirkungen verschiedener Trainingsformen und -intensitäten, auch die optimale Dosis von Training ist noch nicht bekannt. Körperliche Aktivität und Training sind aber nur dann wirklich effektiv, wenn sie dauerhaft in einen aktiven Lebensstil integriert werden.

Hinführung zu und Bindung an körperliche Aktivität müssen daher ein zentrales Ziel in der Rehabilitation und Nachsorge von Personen mit MS sein. Ganzheitliche Konzepte im Sinne einer verhaltensbezogenen Bewegungstherapie liegen hier für Personen mit MS noch nicht vor und sollten im Zentrum zukünftiger Forschungsarbeiten stehen.