Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(04): 49-52
DOI: 10.1055/s-0033-1351386
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Die Erfolgsgeschichte der Lymphologie

Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist bis heute Therapie der Wahl bei Lymphödemen – Der Beitrag beleuchtet ihre aktuelle Bedeutung in der komplementären Medizin
Oliver Gültig
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2013 (online)

Zusammenfassung

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts waren die für eine erfolgreiche Behandlung lymphödematöser Schwellungen notwendigen Therapiemaßnahmen bekannt. Sie gerieten jedoch zunächst wieder in Vergessenheit, bis sie durch einige Pioniere der Lymphologie im 20./21. Jh. wiederentdeckt wurden. Zusätzlich haben Tausende von engagierten Lymphtherapeuten durch die tägliche Anwendung der Maßnahmen der KPE die krankheitsspezifische Differenzierung und die klaren therapeutischen Behandlungskonzepte von heute erarbeitet.Bei lymphostatischen Ödemen ist die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) bis heute die Therapie der Wahl. Sie gliedert sich in die erste entstauende und zweite erhaltende/optimierende Behandlungsphase. Nur durch die Synergie aller angewandten Maßnahmen der KPE können erstaunliche Erfolge erreicht werden. Die Lymphologie ist ein Paradebeispiel für Teamwork medizinischer Berufe. Insbesondere in den zahlreich entstandenen regionalen Lymphnetzen können die erreichten Ergebnisse nach den Maßgaben von Qualität und Wirtschaftlichkeit dokumentiert und evaluiert werden.

 
  • Literatur

  • 1 von Winiwarter A.. Die chirurgischen Krankheiten der Haut und des Unterhautzellgewebes. Stuttgart 1893;
  • 2 Pritschow H, Schuchhardt C. Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie. 3. Aufl.. Köln: Viavital; 2010: 14-19
  • 3 Weissleder H, Schuchhardt C. Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. 5. Aufl.. Köln: Viavital; 2011: 507-570
  • 4 Gültig O, Pritschow H. Lymphnetze – goldener Schlüssel für die ambulante lymphologische Versorgung. LymphForsch 2011; 15 ((2)) 78-80
  • 5 Pagel J. Biografisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin 1901; 1864