Zentralbl Chir 2013; 138(5): 543-548
DOI: 10.1055/s-0033-1350634
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die CO2-Angiografie bei EVAR-Prozeduren: Grundlagen, Indikationen und Grenzen

Carbon Dioxide Angiography in EVAR: Basics Principle, Indications and Limitations
J. Tessarek
Klink für Gefäßchirurgie, St. Bonifatius Hospital, Lingen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die 2011 publizierten europäischen Leitlinien zur Behandlung des abdominellen Aortenaneurysmas fordern bei jedem Patienten die Evaluation hinsichtlich einer endovaskulären Versorgung (EVAR), da diese Methode im Vergleich zum konventionell-chirurgischen Vorgehen eine geringere Morbidität und Mortalität aufweist. Durch die verfahrensbedingte Applikation von Kontrastmitteln besteht bei EVAR allerdings das Risiko kontrastmittelassoziierter schwerer allergischer Reaktionen, einer Beeinflussung der Schilddrüsenstoffwechsellage sowie einer kontrastmittelinduzierten Nierenfunktionseinschränkung bis hin zum akuten Nierenversagen mit dauerhafter Dialyseabhängigkeit. Daher sollte generell zur Vermeidung von kontrastmittelassoziierten Komplikationen Kohlendioxid als alternatives Kontrastmittel genutzt werden. Die notwendige Bildverarbeitungssoftware ist Teil der Softwarelösungen moderner Angiografieeinheiten. Die diagnostische Wertigkeit dieser Methode entspricht bei adäquater Vorbereitung und Lagerung des Patienten derjenigen einer konventionellen Angiografie und ist in Bezug auf spezielle Fragestellungen sogar valider anzusehen als die einer Untersuchung mit herkömmlichen Kontrastmitteln.

Abstract

Compared to open surgery, endovascular aneurysm repair has shown superior results in terms of morbidity and mortality. Therefore the 2011 published Practical Guidelines for Abdominal Aortic Aneurysm Repair (EVAR) demand an individual evaluation of every patient concerning an EVAR solution. To reduce the risk of contrast-associated complications such as severe allergic reactions hyperthyroidism or contrast-induced nephropathy with permanent loss of renal function, the use of carbon dioxide should be considered for every case. The imaging software solutions are part of the modern angiography technique and the imaging quality of CO2 angiography is equivalent or even better as compared to conventional angiography when the patient is appropriately prepared and positioned.