Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(11): 1163-1178
DOI: 10.1055/s-0033-1346884
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kongenitale und kindliche Glaukome

Authors

  • T. S. Dietlein

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2013 (online)

Preview

Die kongenitalen, kindlichen und juvenilen Glaukome mit oder ohne okuläre bzw. systemische Anomalien umfassen eine Vielzahl ätiopathogenetisch und phänotypisch sehr unterschiedlicher Krankheitsbilder, mit der gemeinsamen Endstrecke des glaukomatösen Optikusschadens, fast immer bedingt durch deutlich erhöhte Augeninnendruckwerte. Die visuelle Prognose der betroffenen Kinder hängt sehr stark vom Alter bei Symptommanifestation, von den begleitenden Anomalien sowie von Wirkung bzw. Nebenwirkung des eingeschlagenen Therapieweges ab. Die adäquate Behandlung erfordert ein großes fachspezifisches Wissen und eine koordinierte Zusammenarbeit von Glaukomspezialist, Orthoptik, niedergelassenem Augenarzt, Kinderarzt, Eltern und spezifischen Förderinstitutionen.