Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(02): 34-38
DOI: 10.1055/s-0033-1343576
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Labordiagnostik von Vitaminen und Spurenelementen

Vitalstoffmangel und Vitalstoffüberdosierung – Labordiagnostik kann bei chronisch kranken Patienten mit unklarer Diagnose auf die richtige Fährte führen – bei kritischer Indikationsstellung
Brigitte Oelmaier-Halser
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vitamine und Spurenelemente sind essenziell für viele Stoffwechselvorgänge. Bei normaler Ernährung sind in Deutschland Mangelerscheinungen unwahrscheinlich [[2]]. Bei einseitiger oder parenteraler Ernährung können jedoch Mangelzustände auftreten, ebenso bei diversen Grunderkrankungen, die die Resorption beeinträchtigen oder mit erhöhten Verlusten einhergehen sowie in Situationen mit erhöhtem Bedarf (Trauma, Infektion, Schwangerschaft, Stillzeit). In solchen Fällen ist die frühzeitige Erkennung eines Mangels und eine gezielte Substitution anzustreben. Bei einigen Vitaminen kann es unter Substitution zu Hypervitaminosen kommen, ebenso sind Intoxikationen mit Spurenelementen möglich. Insofern kommt auch der Diagnostik einer überdosierung Bedeutung zu.