physioscience 2013; 9(2): 73-80
DOI: 10.1055/s-0033-1335478
Qualitative Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unternehmerisches Denken und Handeln und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg, untersucht am Beispiel der selbstständigen Therapeuten

Entrepreneurial Approach and Its Implications for Business Success, Examined by Using the Example of Self-Employed Therapists
T. Geiß
1   Institut für Existenzgründung und Unternehmertum, Hochschule Deggendorf – Campus Schloss Mariakirchen, Arnstorf
,
M. Peters
2   MCI Management Center Innsbruck, MCI Tourismus, Innsbruck, Österreich
,
M. Raich
3   Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 May 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Ehemalige angestellte Therapeuten begeben sich in die neue Rolle des ausführenden Helfenden und wirtschaftlich selbstständig handelnden Unternehmers. Im Mittelpunkt der Studie stehen selbstständige Therapeuten mit ihren unternehmerischen Aufgaben und Anforderungen sowie ihrem unternehmerischen Handeln zur langfristigen Unternehmenssicherung.

Ziel: Das Ziel der vorliegenden qualitativen Studie war die Identifizierung und Wahrnehmung der Komposition der Dimensionen der unternehmerischen Orientierung und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg.

Methode: 15 selbstständige Therapeuten wurden zu ihren individuellen Erfahrungen und Entscheidungen, Wichtigkeitseinschätzungen sowie wahrgenommenen Strategien interviewt und bewerteten ihre Unternehmenserfolge. Die Auswertung der transkribierten Interviews erfolgte mittels der qualitativen Methode GABEK nach der Theorie der Wahrnehmungsgestaltung von Stumpf [39] und Zelger [45] ausgewertet.

Ergebnisse: Insgesamt konnten die 5 Dimensionen der unternehmerischen Orientierung Autonomie, Proaktivität, Innovation, Risiko und Wettbewerb bei den Therapeuten mit unterschiedlicher Wahrnehmung identifiziert und eine Kausalität zum Unternehmenserfolg hergestellt werden.

Schlussfolgerungen: Die Erkenntnisse implizieren die Notwendigkeit des unternehmerischen Denkens und die Aufnahme in Ausbildungsprogramme. Zur differenzierten Untersuchung des Unternehmenserfolgs sowie Gründe für das Scheitern sind weitere Studien erforderlich.

Abstract

Background: Previously employed therapists are taking on the new role of executive helpers and economically independent entrepreneurs. The study is focussed to self-employed therapists and their business tasks and challenges as well as their entrepreneurial acting in order to secure business success in the long term.

Objective: The aim of this qualitative study is to identify and realise the elements of the various dimensions of entrepreneurial orientation and its effects on business success.

Method: 15 self-employed therapists were interviewed with a view towards their individual experiences and decisions, assignments of importance as well as employed strategies. They assessed their business success. The interview transcripts were evaluated using the qualitative GABEK method based on Stumpf’s [39] and Zelger’s [45] theory of “Wahrnehmungsgestaltung”.

Results: Altogether 5 dimensions with various perceptions of therapists’ entrepreneurial orientation were identified: autonomy, pro-activity, innovation, risk and competition. Causality for business success was established.

Conclusions: The results indicate the need for an entrepreneurial approach and implementation in training programmes. Further studies are necessary for a more detailed examination of business success and the reasons for failure.

 
  • Literatur

  • 1 Amelung VE. Neue Versorgungsformen schaffen neue Konkurrenzsituation. Vortrag am 5. Kongress zum Fortschritt im Gesundheitswesen – Innovation im Wettbewerb. www.iges.de/e1154 / e4356/e4394 / e5297/e5842 / e5843/programitem5856/Amelung_ger.pdf (15.02.2013)
  • 2 Arbaugh JB, Cox LW, Camp M. Is Entrepreneurial Orientation a Global Construct? A Multi-Country Study of Entrepreneurial Orientation, Growth Strategy, and Performance. Journal of Business Inquiry 2009; 8: 12-25
  • 3 Badura B, Walter U, Hehlmann T. Wissenschaftliche Grundlagen betrieblicher Gesundheitspolitik. In: Badura B, Walter U, Hehlmann T, (Hrsg) Betriebliche Gesundheitspolitik. Berlin: Springer; 2010
  • 4 Barzel A, Ketels G, Schön G et al. Erste deutschlandweite Befragung von Physio- und Ergotherapeuten zur Berufssituation. Teil 1: Profil der Teilnehmer (Basisdaten). physioscience 2011; 7: 29-35
  • 5 Brüderl J, Preisendörfer P, Ziegler R. Der Erfolg neugegründeter Betriebe. Eine empirische Studie zu den Chancen und Risiken von Unternehmensgründungen. Berlin: Drucker & Humboldt; 1996
  • 6 Buber R, Kraler C. How GABEK and WinRelan support qualitative research. In: Buber R, Zelger J, (Hrsg). GABEK II. Zur qualitativen Forschung. Innsbruck: Studien-Verlag; 2000
  • 7 Burchert H. Managementaufgaben in der Ergotherapie. In: Walkenhorst U, Burchert H, (Hrsg). Management in der Ergotherapie. Heidelberg: Springer; 2005
  • 8 Burgelman RA. A Process Model of Internal Corporate Venturing in the Diversified Major Firm. Administrative Science Quarterly 1983; 28: 223-244
  • 9 Cevallos A. Der unternehmerische Erfolg von Gründern aus der Arbeitslosigkeit [Diplomarbeit]. Wien: Universität Wien; 2011 www.othes.univie.ac.at/13040/1/2011-01-27_0106900.pdf (15.01.2113)
  • 10 Covin JG, Green KM, Slevin D. Strategic Process Effects on the Entrepreneurial Orientation-Sales Growth Rate Relationship. Entrepreneurship Theory and Practice 2006; 30: 57-81
  • 11 Davidson H. Offensive Marketing: Or how to Make Your Competitors Followers. London: Gower;
  • 12 Dess G, Lumpkin T, Covin JG. Entrepreneurial Strategy Making and Firm Performance: Tests of Contingency and Configurational Models. Strategic Management Journal 1997; 18: 677-695
  • 13 Dess G, Lumpkin T, Covin JG. The Role of Entrepreneurial Orientation in Stimulating Effective Corporate Entrepreneurship. Akademie of Management 2005; 19: 147-156
  • 14 Deters M. Doppelte Managementfunktion des Leitenden Ergotherapeuten im Gesundheitswesen. In: Walkenhorst U, Burchert H, (Hrsg) Management in der Ergotherapie. Heidelberg: Springer; 2005
  • 15 Frank H, Kessler A, Fink M. Entrepreneurial Orientation and Business Performance – A Replication Study. Schmalenbach Business Review 2010; 62: 175-198
  • 16 Grozdanovic M. Wettbewerbsorientierung von Unternehmen: Konzeption, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen. Wiesbaden: Universitätsverlag; 2007
  • 17 Häussler B. Welche Bedeutung haben Innovationen in der Medizin und im Gesundheitswesen?. Konrad-Adenauer-Stiftung; 2010 www.kas.de/upload/Publikationen/2010/Herder_Innovation/innovation34.pdf (21.02.2013)
  • 18 Hinterhuber H, Pechlaner H. Innovatives Unternehmertum durch innovatives Human Resource Management. In: Götz K, (Hrsg). Personalarbeit der Zukunft. München: Hampp; 2002
  • 19 Homburg C, Werner H. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Herrmann A, Hoburg C, (Hrsg) Handbuch Marktforschung, Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler; 1999
  • 20 Hopfenbeck W. Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Interesse. München: Redline;
  • 21 Hughes M, Morgan RE. Deconstructing the Relationship between Entrepreneurial Orientation and Business Performance at the Embryonic Stage of Firm Growth. Industrial Marketing Management 2007; 36: 651-661
  • 22 Ifo-Institut. Branchenbericht Nr. 55, Januar 2013, Physiotherapie. (24.22.2013) www.volksbank-stuttgart.de/content/dam/f0054-/pdf/wir_ueber_uns/newsletter/65.pdf
  • 23 Kleinschmidt U. Berufsbegleitende Qualifizierung von leitenden Ergotherapeuten. In: Walkenhorst U, Burchert H, (Hrsg). Management in der Ergotherapie. Heidelberg: Springer; 2005
  • 24 Koh HC. Testing Hypotheses of Entrepreneurial Characteristics: A Study of Hong Kong MBA Students. Journal of Managerial Psychology 1996; 11: 12-25
  • 25 Kronenberg C, Ortner S, Peters M. Die Erfassung der Risikowahrnehmung von Unternehmen. In: Pechlaner H, et al. (Hrsg). Change Leadership: Den Wandel antizipieren und aktiv gestalten. Wiesbaden: Gabler; 2010
  • 26 Lumpkin T, Dess G. Clarifying the Entrepreneurial Orientation Construct and Linking it to Performance. Academy of Management Review 1996; 21: 135-172
  • 27 Lumpkin T, Dess G. Linking Two Dimensions of Entrepreneurial Orientation to Firm Performance: The Moderating Role of Environment and Life Cycle. Journal of Business Venturing 2001; 16: 429-451
  • 28 McClelland DC. Characteristics of Successful Entrepreneurs. Journal of Creative Behavior 1987; 21: 219-233
  • 29 Merz C. Erfahrungseffekte auf Gründungserfolg – Aus Erfahrung wird man klug?. Finanz Betrieb 2007; 6: 385-387
  • 30 Miller D. The Correlates of Entrepreneurship in Three Types of Firms. Management Science 1983; 29: 770-791
  • 31 Miller D. A Reflection on EO Research and Some Suggestions for the Future. Entrepreneurship Theory and Practice 2011; 35: 873-894
  • 32 Moreno A. Entrepreneurial Orientation and Growth of SMEs: A Causal Model. Entrepreneurship Theory and Practice 2008; 32: 507-528
  • 33 Peters M, Pfurtscheller A, Wong K et al. The Influence of Entrepreneurial Branding on Entrepreneurial/Growth Orientation. An Empirical Study in the Austrian Tourism Industry. International Journal of Business Research 2010; 10: 27-37
  • 34 Rauch A, Wiklund J, Lumpkin T et al. Entrepreneurial Orientation and Business Performance: Cumulative Empirical Evidence. Entrepreneurship Theory and Practice 2009; 33: 761-788
  • 35 Renn O, Kals J. Technische Risikoanalyse und unternehmerisches Handeln. Stuttgart: Universität Stuttgart; 2010 www.elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2010/5443/pdf/ren71.pdf (23.02.2013)
  • 36 Rohloff J. Konzeptarbeit als Leitungsaufgabe. In: Walkenhorst U, Burchert H, (Hrsg). Management in der Ergotherapie. Heidelberg: Springer; 2005
  • 37 Rudolf M. Existenzgründung in der Physiotherapie. Pt_ Zeitschrift für Physiotherapie 2008; 60: 350-352
  • 38 Scheepers C. Ergotherapie im Kontext deutscher Rahmenbedingungen. In: Scheepers C, et al. (Hrsg). Ergotherapie – Vom Behandeln zum Handeln. Stuttgart: Thieme; 2007
  • 39 Stumpf C. Erkenntnislehre. Leipzig: Barth; 1939
  • 40 Vincenti A, Behringer A. Unternehmensgründung im Gesundheitswesen. In: Hering T, et al. (Hrsg). Unternehmenswert und Rechnungswesen. Wiesbaden: Gabler; 2008
  • 41 Walkenhorst U. Die Entwicklung von Leitung und Management in der Ergotherapie. In: Walkenhorst U, Burchert H, (Hrsg) Management in der Ergotherapie. Heidelberg: Springer; 2005
  • 42 Wiedemann PM, Mertens J. Sozialpsychologische Risikoforschung. Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 2005; 12: 38-45
  • 43 Wiklund J, Shepherd D. Entrepreneurial orientation and small business performance: a configurational approach. Journal of Business Venturing 2005; 20: 71-91
  • 44 Zahra SA, Covin J. Contextual Influences on the Corporate Entrepreneurship-Performance Relationship: A Longitudinal Analysis. Journal of Business Venturing 1995; 10: 43-58
  • 45 Zelger J. GABEK. Innsbruck: Studien-Verlag; 1999
  • 46 Zelger J. GABEK III. Organisationen und ihre Wissensnetze. Innsbruck: Studien-Verlag; 2008