Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013(01): 50-54
DOI: 10.1055/s-0033-1334105
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Komplementäre und alternative Verfahren beim Fibromyalgiesyndrom

Report und kritische Betrachtung der S3-Leitlinien-Empfehlungen - Starke Empfehlung für meditative Bewegungstherapien
Harald Lucius
Jost Langhorst
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2013 (online)

Zusammenfassung

Eine Auswahl der am häufigsten eingesetzten Verfahren der CAM zur Behandlung des Fibromyalgiesyndroms wird auf der Basis schulmedizinischer Datenerhebungen nach Literaturrecherche, -analyse und entsprechenden Leitlinienempfehlungen dargestellt und hinterfragt. Es handelt sich um die zweite Version einer S3-Leitlinie der AWMF (Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher-medizinischer Fachgesellschaften). Von den vorgestellten Verfahren erhielten nur meditative Angebote wie Tai-Chi, Qigong oder Yoga eine starke Empfehlung. Andere Methoden wie Akupunktur und auch achtsamkeitsbasierte Stressreduktion wurden – zumindest als Monotherapie – nicht empfohlen. Weitere Angebote (z. B. Reiki, Nahrungsmittelergänzungsprodukte) werden von jeder Empfehlung ausgeschlossen. Zu betonen ist, dass die Datenerhebung auf der Basis von randomisierten kontrollierten Studien erfolgte und eine kleine Auswahl dessen darstellt, was aus dem Bereich der CAM zur Therapie des FMS angeboten wird.