Gesundheitswesen 2013; 75(12): 832-837
DOI: 10.1055/s-0033-1333738
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung von Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen: Methoden und Ergebnisse

Development of Practice Guidelines for Psychological Interventions in the Rehabilitation of Patients with Chronic Low Back Pain: Methods and Results
C. Reese
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
O. Mittag
1   Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. März 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung:

Im Rahmen des Projektes sollten evidenzbasierte, breit konsentierte Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischem Rückenschmerz entwickelt werden.

Methodik:

Die Praxisempfehlungen wurden in einem mehrstufigen, systematischen Prozess erarbeitet. An der Entwicklung der Praxisempfehlungen waren Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie Rehabilitanden beteiligt. Außerdem konnten die leitenden Psychologen und Chefärzte der somatischen orthopädischen Reha-Einrichtungen im Rahmen einer Anwenderbefragung Stellung zu den Empfehlungen beziehen und Änderungsvorschläge einbringen.

Ergebnisse:

Die abschließend konsentierten Praxisempfehlungen enthalten Vorschläge für ein gezieltes Screening bzw. die Diagnostik psychologisch relevanter Problemlagen sowie für die Planung und Gestaltung psychologischer Interventionen, die in Abhängigkeit von bestimmten Problemlagen indiziert sind.

Schlussfolgerung:

Die Praxisempfehlungen stellen eine detaillierte, evidenzbasierte, breit konsentierte Orientierungshilfe für psycholo­gisches Handeln in der somatischen Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen dar.

Abstract

Purpose:

The aim of this study was to develop evidence- and consensus-based practice guidelines for psychological interventions in the rehabilitation of patients with chronic low back pain.

Method:

The practice guidelines have been developed systematically in several steps. Experts from scientific departments and rehabilitation centres as well as rehabilitation patients participated in the development of the practice guidelines. In addition, a draft of the practice guidelines was circulated among head psychologists and chief physicians of somatic orthopaedic rehabilitation centres for their comments and approval.

Results:

The final practice guidelines comprise recommendations regarding systematic screening and diagnostics of psychologically relevant problems. Furthermore, they include suggestions for the organisation of psychological interventions addressing specific problems.

Conclusions:

The detailed, evidence- and consensus-based practice guidelines offer an orientation for psychological practice in the somatic rehabilitation of patients with chronic low back pain.