Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(12): 1198-1203
DOI: 10.1055/s-0032-1315379
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapiestrategien beim Trockenen Auge – eine Übersicht über mögliche Substitutionstherapien und kausaltherapeutische Ansätze

Therapeutic Strategies in Dry Eye Disease – A Survey of Possible Substitution Therapies and Causal Therapeutic Approaches
N. Zimmermann
1   Augenheilkunde, Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
,
C. Erb
1   Augenheilkunde, Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 25 June 2012

akzeptiert 28 August 2012

Publication Date:
15 October 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Substitutionstherapie mit Tränenersatzmitteln ist der Standard beim Trockenen Auge. Heutzutage gibt es eine unüberschaubare Vielfalt an verschiedenen Präparaten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über altbekannte und neue Ansätze zur Substitutionstherapie (Ein-, Zwei- und Dreiphasenpräparate) sowie über Möglichkeiten zur kausalen Behandlung. Insbesondere wird hierbei auf Therapieempfehlungen in Abhängigkeit der gestörten Schicht (wässrige, muzinöse oder Lipidphase) sowie auf die immunologische Komponente eingegangen.

Abstract

Substitution therapy with artificial tears is the standard in dry eye disease. Nowadays there are a vast variety of different preparations. This article gives an overview of both new and old approaches to substitution therapy (one-, two- and three-phase preparations) as well as opportunities for the causal treatment. Here, we provide dry eye treatment options regarding sophisticated disease subgroups, classifications concerning the affected tear film layer (aqueous, mucinous or lipid phase), and immunological dysfunctions.