Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(10): 987-994
DOI: 10.1055/s-0032-1315050
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beidseitige Medialis-Rücklagerung mit Fadenoperation bei großer frühkindlicher Esotropie

Bilateral Medial Rectus Recession with Posterior Fixation Suture for Large Infantile Esotropia
M. Gräf
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen
,
T. Gerlach
2   Fachbereich Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
O. Borchert
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen
,
B. Lorenz
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen
2   Fachbereich Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 03 June 2012

akzeptiert 06 June 2012

Publication Date:
24 October 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die operative Behandlung bei großwinkliger frühkindlicher Esotropie ist nicht einheitlich. Zur Anwendung kommen die beidseitige Medialis-Rücklagerung (BMR), die kombinierte Konvergenzoperation, auch kombiniert mit kontralateraler Medialis-Rücklagerung, oder sukzessive mit anderen Verfahren. Auch die beidseitige Medialis-Rücklagerung mit Myopexie (BMRF) ist eine Option. Wir analysierten den Effekt der BMRF bei dieser speziellen Indikation. Patienten und Methoden: Retrospektive Auswertung der Akten von Patienten, die in den Jahren 1997–2009 in unserem Klinikum als Ersteingriff eine BMRF mit oder ohne zusätzliche Obliquus-Chirurgie wegen frühkindlicher Esotropie mit einem Fernschielwinkel ≥ 20° erhielten. Erfasst wurden die präoperativen und 3 Monate postoperativen Schielwinkel im simultanen (S) und alternierenden (A) Prismenabdecktest bei Geradeausblick in Ferne und Nähe und die Häufigkeit von Zweiteingriffen. Ergebnisse: 61 Kinder (0,5 % der Augenmuskeloperationen im gleichen Zeitraum) erfüllten die Einschlusskriterien. Mediane (10 %- und 90 %-Quantile): Alter 48,4 Monate (23,6; 76,0). Refraktion (sphärisches Äquivalent) 2,25 dpt (0,25; 5,50). Fadenlegung ab Limbusabstand 5,5 mm + 13,0 mm (12,5; 13,0). Rücklagerung 5,0 mm (4,0; 5,0). Obliquus-inferior-Rücklagerung in 29 Fällen (27 beidseitig). Schielwinkel: präoperativ Ferne S/A 29° (20; 40), Nähe S/A 35° (24; 45), postoperativ Ferne S 0° (−6; 10), A 2° (−6; 11), Nähe S 1° (−5; 12), A 3,5° (−5; 13), manifester Schielwinkel ≤ 5° in 70,2 % (F) bzw. 60,3 % (N), Exotropie 6–10° bzw. > 10° in 7,0 bzw. 3,5 % (F) und 8,6 bzw. 1,7 % (N). Esotropie 6–10° bzw. > 10° in 10,5 bzw. 8,8 % (F) und 13,8 bzw. 15,5 % (N). Erneute Operationen: 7 Kinder (11,5 %) wegen Eso-, 4 Kinder (6,6 %) wegen Exotropie. Schlussfolgerung: Bei großwinkliger frühkindlicher Esotropie kann der Schielwinkel durch eine beidseitige Medialis-Rücklagerung mit Myopexie (Fadenoperation nach Cüppers) in ca. zwei Drittel der Fälle in einem Schritt korrigiert werden. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit jenen der BMR.

Abstract

Background: Surgery for infantile large angle esotropia is not uniform. Bilateral medial rectus recession (BMR), combined recess-resect procedure, also combined with simultaneous contralateral medial rectus recession or secondary other procedures are common. Alternatively, bilateral medial rectus recession with posterior fixation suture (BMRF) has been used. We analysed the effect of BMRF for this specific indication. Patients and Methods: We undertook a retrospective evaluation of squint angles in simultaneous (S) and alternating (A) prism cover test before and 3 months after BMRF with and without additional oblique muscle surgery as primary surgery for esotropia ≥ 20° performed at our department between 1997 and 2009, as well as the rate of second procedures. Results: Sixty-one children (0.5 % of all patients who received eye muscle surgery during the same time interval) were included. Medians (10 % and 90 % quantiles) were: age at surgery 48.4 months (23.6; 76.0), refraction (spherical equivalent)2.25 dpt (0.25; 5.50), posterior fixation 5.5 mm + 13.0 mm (12.5; 13.0) from limbus, recession 5.0 mm (4.0; 5.0), inferior oblique recession in 29 children (27 bilateral), preoperative squint angles at 5 m S/A 29° (20; 40), at 0.3 m S/A 35° (24; 45), postoperative at 5 m S 0° (−6; 10), A 2° (−6; 11), at 0.3 m S 1° (−5; 12), A 3.5° (−5; 13), S ≤ 5° in 70.2 % at 5 m and 60.3 % at 0.3 m, consecutive exotropia 6–10° and > 10° in 7.0 and 3.5 % at 5 m and 8.6 and 1.7 % at 0.3 m, residual esotropia 6–10° and > 10° in 10.5 and 8.8 % at 5 m and 13.8 and 15.5 % at 0.3 m. Seven children (11.5 %) were re-operated for esotropia, four for exotropia (6.6 %). Conclusion: Bilateral medial rectus recession with retroequatorial myopexy (Cüppers procedure) is an effective one-step procedure for large infantile esotropia. In roughly two-thirds of the cases, the squint angle was corrected within ± 5° with one surgery, which is similar to reported success rates of BMR.