Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1314682
Ulmenmistel, Tabakasche und Zinn: das Trio der Zukunft für die effektive Bronchialkarzinomtherapie
Publication History
Publication Date:
23 August 2012 (online)

Zusammenfassung
Die Überlebensraten bei Bronchialkarzinoms haben sich bei konventioneller Therapie in den letzten Jahrzehnten kaum gebessert.
Vorgestellt wird eine Therapie des Bronchialkarzinoms, die die Misteltherapie mit Homöopathika kombiniert. Zahlreiche Falldokumentationen belegen die Bedeutung der Ulmenmistel-Therapie, die sogar noch wirksamer ist, wenn sie mit der Asche von Tabak und einer Zinnverbindung kombiniert wird. Das Verfahren scheint einfach, kostengünstig und den bisher bekannten Verfahren überlegen zu sein.
Abstract
The survival rate in the case of the bronchial carcinoma has hardly improved with conventional therapy over the last decades.
A therapy of the bronchial carcinoma is presented, where the mistletoe therapy is combined with homeopathic agents. Numerous case documentations prove the significance of the elm mistletoe therapy, which is even more effective, when it is combined with tobacco ash and tin compound. The procedure seems to be simple and cheap, and superior to the procedures known so far.
-
Literatur
- 1 Mukherjee S. Der König aller Krankheiten. Krebs – eine Biographie. Köln: Dumont; 2012
- 2 Wurster J. Die homöopathische Behandlung und Heilung von Krebs und metastasierter Tumore. München: Peter Irl; 2009
- 3 Kienle G, Keine H. Die Mistel in der Onkologie. Stuttgart: Schattauer; 2003
- 4 Scheer R, Alban S, Becker H et al. Hrsg. Die Mistel in der Tumortherapie. Essen: KVC; 2001
- 5 Scheer R, Alban S, Becker H et al. Hrsg. Die Mistel in der Tumortherapie 2. Essen: KVC; 2003
- 6 Scheer R, Bauer R, Becker H et al. Hrsg. Fortschritte in der Misteltherapie. Essen: KVC; 2005
- 7 Wilkens J. Die Differenzierung der Wirtsbäume der Mistel nach homöopathischem Typus, Temperament und Meridian. EHK 2003; 6: 404-412
- 8 Wilkens J. Homöopathische Differenzierung der Misteltherapie. Stuttgart: Sonntag; 2006
- 9 Wilkens J. Die Weidenmistel beim Blasenkarzinom. Merkurstab 2007; 5: 446-449
- 10 Wilkens J. Die Weißtannenmistel. Merkurstab 2008; 6: 570-583
- 11 Wilkens J. Die Eschenmistel. Merkurstab 2008; 1: 68-76
- 12 Wilkens J. Die Mandelmistel. Merkurstab 2010; 1: 29-45
- 13 Hahnemann S. Apothekerlexikon. Leipzig: 1798
- 14 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Ravensburg: Mediamed; 1989
- 15 Clarke JH. Der Neue Clarke. Eine Enzyklopädie für den homöopathischen Praktiker. Greifenberg: Hahnemann Institut; 2001
- 16 Boericke W. Handbuch der homöopathischen Materia medica. Stuttgart: Haug; 1992
- 17 Gaubarz E Die Lebenserwartung der Patienten mit reseziertem Bronchialkarzinom nach postoperativer cytostatischer Nachbehandlung mit Treninom, Cealysin und Viscum album, Pneumologie 1973. 148. 79-87
- 18 Dold U Hrsg. Krebszusatztherapie beim fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom. Stuttgart: Thieme; 1991
- 19 www.zeit.de/auto/2011-04/umweltzonen-feinstaub
- 20 www.asbestopfer.ch/0189fc92090cef34e/0189fc92090cf605c/0189fc922b1194f5f/index.html
- 21 Steiner R. Gesamtausgabe. Computerversion; Dornach: 2003-2006 GA 313: 20
- 22 Wilkens J. Stannum metallicum. AHZ 2011; 16-20
- 23 Cole D. Stannosis in Hearth Tinners. Brit J Industr Med 1964; 21: 235
- 24 Vademecum anthroposophischer Arzneimittel, Stichwort Arandisit, Filderstadt: Ges. Anthroposoph. Ärzte in Deutschland; 2008