physioscience 2012; 8(1): 29-34
DOI: 10.1055/s-0031-1299234
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation der Effektivität medizinischer Intervention und Manueller Therapie bei Patienten mit akuten und subakuten Rücken- und radikulären Beinschmerzen

PilotstudieEvaluation of the Effectiveness of Medical Treatment versus Manual Therapy in Patients with Acute and Subacute Radiating Back and Leg PainPilot Study
A. Kaack
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

11. Juli 2011

19. Dezember 2011

Publikationsdatum:
27. Februar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Aufgrund einer Jahresprävalenz von mehr als 70 % stellt die Behandlung von Rückenschmerzen eine große Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem dar. Patienten mit Rücken- und Beinschmerzen radikulärer Ursache werden meist konservativ behandelt, bevor eine Operation in Betracht gezogen wird. Die Effektivität verschiedener konservativer Interventionen wird in der Literatur widersprüchlich diskutiert.

Ziel: Evaluation der Effektivität der Gabe von Medikamenten/periradikulärer Therapie (PRT) im Vergleich zu Manueller Therapie/neuraler Mobilisation bei Patienten mit akuten und subakuten Rücken- und Beinschmerzen radikulärer Ursache.

Methode: 24 erwachsene Patienten mit akuten bis subakuten Rücken- und Beinschmerzen radikulärer Ursache wurden in 2 Interventionsgruppen mit je 12 Teilnehmern randomisiert. Über einen Zeitraum von 4 Wochen erhielten sie die Intervention Medikamente/PRT bzw. Manuelle Therapie/neurale Mobilisation.

Ergebnisse: 22 Patienten beendeten die Interventionen, 2 Patienten brachen die Studie ab und wurden operiert. Die statistische Analyse zeigt eine Verbesserung des Schmerzempfindens mittels der visuellen Analogskala sowie der neurogenen Symptome und Funktionseinschränkung mittels des lumbalen Moduls der North American Spine Society nach 4 Wochen. Beim Vergleich der Gruppen untereinander ergab sich kein statistisch signifikanter Unterschied.

Schlussfolgerung: Medizinisch-orthopädisches Management und Manuelle Therapie stellen effektive Behandlungsmöglichkeiten für erwachsene Patienten mit akuten und subakuten Rücken- und Beinschmerzen radikulärer Ursache dar.

Abstract

Background: Due to an annual prevalence rate of more than 70 % back pain treatment is considered to be a major challenge for the German health care system. Patients with radiating dorsal leg pain following lumbar nerve root disorders are commonly treated conservatively before consideration of surgical options. The effectiveness of the various often applied conservative treatment options is a subject of considerable debate in literature.

Objective: Evaluation of the effectiveness of medical treatment/periradicular injections versus manual therapy/neural mobilisation in patients with acute and subacute radiating back and leg pain.

Method: 24 adult patients with acute to subacute radiating back and leg pain were randomly allocated to two intervention groups with 12 participants each receiving either medical treatment or manual therapy over a four-week intervention period.

Results: 22 patients completed treatment, two patients dropped out to receive surgery. Statistical analysis revealed improvement of pain perception by using a visual analogue scale as well as of neurogenic symptoms and motor impairment using the North American Spine Society’s lumbar module after 4 weeks. Statistical comparison between the two groups did not detect any statistically significant differences.

Conclusion: Both medical-orthopaedic treatment and manual therapy are considered to be effective treatment options for adult patients with acute and subacute radiating back and leg pain.