Zusammenfassung
Die Punktionstracheotomie ist ein gängiges Verfahren in der Intensivmedizin bei
langzeitbeatmeten Patienten. Sie vereinfacht das Weaning-Verfahren und reduziert
die Beatmungs- bzw. Tubus-assoziierten Risiken.
In der Regel erfolgt diese über den liegenden Trachealtubus. Eine weitere
Möglichkeit ist die Punktionstracheotomie über eine zuvor neu platzierte
Larynxmaske. Dieses Verfahren bietet eine bessere Übersicht bei geringerer
Gefahr für Tubuscuff und Bronchoskop Defekte. Zusätzlich ist eine akzidentielle
Extubation und Verletzung der Stimmbänder durch den Tubuscuff
ausgeschlossen.
Diese Arbeit gibt eine Übersicht über die Indikationen, Kontraindikationen,
Vorteile und Nachteile der Punktionstracheotomie mit Hilfe der Larynxmaske und
beschreibt das Vorgehen.
Abstract
The percutaneous tracheostomy is a conventional procedure in patients undergoing
long term ventilation on ICU. It both facilitates weaning and reduces the
ventilation and tracheal tube associated risks.
Usually the tracheostomy is accomplished via the tracheal tube. The alternative
implies extubation and reinsertion of a laryngeal mask. This method itself
affords a better overview for the bronchoscoping person accompanied by a lower
risk for cuff or bronchoscope lesions. An accidental extubation as well as an
injuring of the vocal cords (because of the inflated cuff during accidental
extubation) appears impossible in this method.
This paper gives a general survey on indication, contraindication, advantages and
disadvantages of the percutaneous tracheostomy via laryngeal mask. We also
described the procedure itself, step by step.
Schlüsselwörter
Perkutane Dilatationstracheotomie - Beatmungsweaning - Atemwegsmanagment
Keywords
percutaneus dilational tracheostomy - respiratory weaning - airway management