Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(09): 419-424
DOI: 10.1055/s-0031-1298976
Originalarbeit | Original article
Arzt-Patienten-Verhältnis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Freiburger Index für Patientenzufriedenheit

Vorstellung eines neuen Instruments und seiner psychometrischen EigenschaftenThe Freiburg Index of Patient Satisfaction: Introduction and validation of a new questionnaire
M. Schoenthaler
1   Abt. Urologie, Chirurgische Universitätsklinik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
E. Farin
2   Abt. Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
W. K. Karcz
3   Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
P. Ardelt
1   Abt. Urologie, Chirurgische Universitätsklinik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
U. Wetterauer
1   Abt. Urologie, Chirurgische Universitätsklinik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
,
A. Miernik
1   Abt. Urologie, Chirurgische Universitätsklinik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Februar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Der Erfassung krankheits- und behandlungsbezogener Lebensqualitätsindikatoren kommt im Zeitalter der evidenzbasierten Medizin besondere Bedeutung zu. Nachdem zur Evaluation der Patientenzufriedenheit nach interventionellen/ operativen Eingriffen bislang kein geeigneter Fragebogen existiert, wurde der hier vorgestellte Freiburger Index entwickelt und psychometrisch geprüft.

Patienten und Methoden: Ein Entwurf des Fragebogens wurde in einer qualitativen Vorstudie ( 20 Interviews) erprobt und optimiert. Die fünf Items umfassende finale Version wurde an 257 urologischen Patienten eingesetzt, die interventionelle Therapien oder Operationen unter stationären Bedingungen erhalten hatten. Die Ergebnisse wurden einer umfangreichen statistischen Analyse einschließlich Validierung an einem Vergleichsbogen (ZUF-8, Kriz 2008) zugeführt.

Ergebnisse: Alle geprüften psychometrischen Eigenschaften fielen gut aus. Es gab keine fehlenden Werte und auch keine sonst häufig anzutreffenden Deckeneffekte: In der positivsten Antwortkategorie lagen maximal 43,6 % der Fälle. Die Reliabilität fiel mit Cronbachs Alpha = 0,84 und Trennschärfen über 0,50 gut aus. Die Ergebnisse der Faktorenanalysen sprechen für weitgehende Eindimensionalität des Instruments. Die Validität wurde durch einen hohen Zusammenhang des FIPS-Summenwerts zum ZUF-8 belegt (r = 0,747, p < 0,001).

Folgerungen: Mit dem Freiburger Index für Patientenzufriedenheit steht ein breit einsetzbarer Fragebogen zur Evaluation behandlungsbezogener Zufriedenheit nach interventionellen oder operativen Eingriffen zur Verfügung. Ein solcher Fragebogen kann zur Objektivierung und zum Vergleich von Ergebnissen klinischer Studien und der Qualität in der Krankenversorgung eingesetzt werden.

Abstract

Background: In the era of evidence-based medicine health-related quality of life measurements are recognized as valuable indicative factors. Because there was no generally applicable questionnaire addressing patient satisfaction after interventional or surgical procedures, the Freiburg Index of Patient Satisfaction was developed and psychometrically evaluated.

Methods: A preliminary version was evaluated and optimized through structured interviews with 20 patients (qualitative pre-study). The final questionnaire was then applied to 257 urological patients and a comprehensive statistical analysis including validation to a matching questionnaire (ZUF-8, Kriz 2008) was performed.

Results: All psychometric qualities scored well. The examined sample showed no missing values and no ceiling effect as otherwise found frequently: the most positive answer categories accounted for 43.6 % of cases. Reliability (Cronbach‘s Alpha = 0.84, discriminatory power = 0.50) was high. Furthermore the results of a factor analysis proofed unidimensionality of the questionnaire. Validity was shown by a close correlation between FIPS and ZUF-8 scores (r = 0.747, p < .001).

Conclusion: The Freiburg Index of Patient Satisfaction is a generally applicable questionnaire to evaluate treatment satisfaction after interventional or surgical procedures. The questionnaire can be used to objectify results and increase comparability of clinical studies and quality in health care.