Z Orthop Unfall 2012; 150(3): 324-328
DOI: 10.1055/s-0031-1298389
Varia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation einer Pyrocarbonprothese bei Fingermittelgelenksarthrose

Mid-Term Outcome after Implantation of a Pyrocarbon Endoprosthesis in Patients with Degenerative Arthritis
G. Heers
1   Orthopädie, Universität Regensburg, Bad Abbach
,
P. Telisselis
2   Unfallchirurgie, Klinikum Passau
,
F. Winkler
3   Handchirurgie, Unfallkrankenhaus Hamburg
,
J. Grifka
1   Orthopädie, Universität Regensburg, Bad Abbach
,
N. Borisch
4   Handchirurgie, DRK-Klinik, Baden-Baden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Evaluation mittelfristiger klinischer und radiologischer Ergebnisse der ungekoppelten Pyrocarbonprothese (Ascension®) in der Behandlung der schmerzhaften idiopathischen Arthrose des Fingermittelgelenks. Methode: In dieser Studie konnten 13 implantierte Prothesen (10 Patienten) nach durchschnittlich 71 Monaten retrospektiv klinisch und radiologisch analysiert werden. Ergebnisse: Das durchschnittliche postoperative Bewegungsausmaß lag bei 52° (± 27° STD). Eine Luxation der Komponenten wurde bislang nicht beobachtet. Auch ein Ausbau einer Prothese war bisher nicht erforderlich. Eine radiologisch signifikante periprothetische Lysezone (≥ 1 mm) wurde bei 7 Prothesen beobachtet. In 3 Fällen kam es dabei zu einer Wanderung der Komponenten und in 1 Fall zu einer Lockerung der Prothese mit Drehung der proximalen Komponente um die Längsachse. Radiologisch unauffällig waren nur 6 Prothesen mit regulärer Stellung der Komponenten. Schlussfolgerung: Nach durchschnittlich 6 Jahren postoperativ besteht eine hohe Komplikationsrate mit einer eingeschränkten Beweglichkeit. Bei anzunehmender fehlender Osteointegration bestehen bei der Hälfte der Patienten radiologische Veränderungen. Das postoperative Bewegungsausmaß zeigt eine hohe Varianz, was bei der Patientenaufklärung berücksichtigt werden muss.

Abstract

Aim: The aim of this study was to make a mid-term evaluation of an unconstrained pyrocarbon prosthesis (Ascension®) in the treatment of idiopathic degenerative arthritis of the proximal interphalangeal joint of the hand. Method: 13 implants (10 patients) were clinically and radiologically studied after a follow-up period of 71 months (range: 48–92 months). Results: The average ROM was 52° (± 27°STD). A luxation of the components did not occur and all implants are still in-situ. However, X-ray examination was unremarkable in only six fingers. In seven patients significant radiolucent lines (≥ 1 mm) were detected. Three prosthesis demonstrated axial subsidence and in one patient a loosening of the proximal component with axial rotation was observed. Conclusion: The results of this study show a high complication rate after an average of 6 years after implantation. Radiolucent lines in half of the cases may be explained by a lack of osteointegration of the prosthesis. The average ROM differs significantly from patient to patient, which has to be taken into account when discussing different treatment options.