Der Klinikarzt 2011; 40(9): 419-421
DOI: 10.1055/s-0031-1291958
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multiple Sklerose – Neue Therapieoptionen

Authors

  • Gerd Meyer zu Hörste

    1   Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • Bernd C Kieseier

    1   Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2011 (online)

Preview

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündlich demyelinisierende Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Mit einer jährlichen Inzidenz von 3,5–5/100 000 Einwohner stellt die MS die häufigste Ursache für dauerhafte Behinderung junger Erwachsener dar. Gemeinsames Charakteristikum aller Verlaufsvarianten ist eine vermutlich autoimmunologisch vermittelte Destruktion von Markscheiden (Myelin) und Axonen des ZNS mit resultierenden Funktionsstörungen. Neben der bekannten Standardtherapie haben sich in letzter Zeit weitere Therapieformen etabliert. In klinischen Studien werden weitere neue Therapien untersucht.