Zusammenfassung
Hintergrund:
Der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren (SET 5-10) wurde konstruiert, um
eine differenzierte und valide Diagnostik des Entwicklungsstands der Sprache und dessen
weiteren Verlauf zu ermöglichen. Bei der Konstruktion des Verfahrens wurde die Gruppe
der 5- bis 10-jährigen Kinder berücksichtigt.
Methode:
Im Rahmen einer Untersuchung von 71 Kindern im Alter zwischen 7 und 8 Jahren wurde
die konvergente Validität anhand der Korrelationen von SET-5-10-Skalen mit Testverfahren
überprüft, die vergleichbare Konzepte erheben.
Ergebnisse:
Die Korrelationen zwischen den Subskalen des SET 5-10 und vergleichbaren Verfahren
sprechen für eine mittlere bis hohe Validität (r=0,4–0,7) der SET-5-10-Skalen.
Diskussion:
Die Ergebnisse verweisen auf verlässliche Validitätserwartungen für das untersuchte
Verfahren. Weitere Studien mit größerem Stichprobenumfang müssen folgen, um diese
Ergebnisse zu stützen und auch bei anderen Altersstufen zu überprüfen.
Abstract
Background:
Language disorders can be diagnosed with the SET 5-10 (Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren=diagnostic test of language development
for children aged between 5 and 10 years). The level of language acquisition of children
between 5 and 10 years of age is shown.
Methods:
In this study, the convergent validity was examined in 71 children aged between 7
and 8 years using the charge correlations of SET 5-10-scale with comparable tests.
Results:
The correlations between the subscales of the SET 5-10 and the comparative tests indicate
a moderate to high validity (r=0.4 − 0.7) of the SET 5-10 scales.
Discussion:
The results show that the validity of the SET 5-10 applies to all subtests. Studies
with larger sample sizes and different age-groups are necessary to assess the validity
of the test for other age-groups.
Schlüsselwörter
Sprachtest - Sprachstandserhebungsverfahren - Sprachstörung - Diagnostik - Validität
Key words
language level test - diagnostics of language development - specific language impairment
- diagnostics - validity