Zusammenfassung
Hintergrund: Ziel dieser Studie ist die Analyse der funktionellen Langzeitergebnisse nach perforierender
Keratoplastik bei pseudophaker bullöser Keratopathie und Fuchs’scher Dystrophie sowie
die Analyse möglicher Auswirkungen des präoperativen Visus auf das Langzeitergebnis.
Patienten und Methoden: In dieser Studie wurden retrospektiv die funktionellen Ergebnisse 1 / 3 / 5 / 8 /
> 9 Jahre von insgesamt 413 Patienten nach perforierender Erst-Keratoplastik (PK)
untersucht, wovon 259 Patienten die Diagnose Fuchs’sche Dystrophie und 154 pseudophake
bullöse Keratopathie aufwiesen. Um den Einfluss des präoperativen Visus auf das Langzeitergebnis
besser darstellen zu können, wurden die Patienten in zwei Untergruppen unterteilt:
Gruppe I: präoperativer Visus ≤ 0,1 und Gruppe II: präoperativer Visus > 0,1. Die
zentrale, runde PK wurde mittels 193 nm Excimer-Laser-Trepanation durchgeführt. Die
Fixation des Transplantats erfolgte durch eine doppelt gleichläufige Kreuzstichnaht.
Analysiert wurden: bestkorrigierter Visus (CCV), keratometrisches Äquivalent (KEQ),
keratometrischer Astigmatismus (AST), sphärisches Äquivalent (SEQ), refraktiver Zylinder
(CYL), Surface Regularity Index (SRI), Surface Asymmetry Index (SAI), Potential Visual
Acuity (PVA), Pachymetrie (PAC), Endothelzellzahl (ECC), Augeninnendruck (TEN), topografisches
Äquivalent (T-EQ) und topografischer Astigmatismus (T-AST). Die statistische Auswertung
wurde mithilfe von SPSS 17.0 ausgeführt. Ergebnisse: Nach 5 / 8 Jahren betrug der CCV 0,55 / 0,58; das KEQ 43,75 / 45,64 D; das SEQ – 0,88 /–1,88
D; der AST 3,91 / 4,41 D; der CYL 3,09 / 3,40 D; die Endothelzellzahl 1230 / 1080
Zellen/mm2 ; die TEN 13,61 / 14,36 mmHg; die PAC 593,21 / 579,50 µm; der SRI 1,08 / 0,89; der
SAI 1,31 / 1,10; die PVA 0,77 / 0,83; der T-EQ 44,78 / 44,92 D; der T-AST 4,85 / 3,92
D. Patienten mit präoperativem Visus von ≤ 0,1 erreichten signifikant schlechtere
Ergebnisse als Patienten mit einem Ausgangsvisus von > 0,1. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse nach PK bei bullöser Keratopathie sind bis > 9 Jahre postoperativ
betrachtet gut. Der mittlere Visus liegt bei 0,50 ± 0,38. Ein präoperativer Visus
von ≤ 0,1 wirkt sich eher nachteilig auf die postoperative Visusentwicklung aus.
Abstract
Purpose: The aim of this study was to analyse the long-term functional results of penetrating
keratoplasty for pseudophacic bullous keratopathy and Fuchs endothelial dystrophy
and to analyse the potential influence of the preoperative visual acuity on the final
outcome. Patients and Methods: This retrospective study describes the postoperative results of 413 patients. 154
of them with bullous keratopathy and 259 patients with Fuchs dystrophy. All received
penetrating excimer laser keratoplasty (PK).The results include the examination of
the patients 1 / 3 / 5 / 8 / > 9 years postoperatively. For analysis the patients
were divided in two groups: group I includes patients with a visual acuity ≤ 0.1 and
group II with a visual acuity > 0.1. The trephination was performed using a 193 nm
excimer laser. The transplanted cornea was fixed by using a double running cross-stitch
suture. The outcome measures included best corrected visual acuity (CCV), keratometric
equivalent (KEQ), keratometric astigmatism (AST), spherical equivalent (SEQ), refractive
cylinder (CYL), best corrected visual acuity (BCVA), surface regularity index (SRI),
surface asymmetry index (SAI), potential visual acuity (PVA), pachymetry (PAC), endothelial
cell count (ECC), intraocular tension (TEN), topographic equivalent (T-EQ) and topographic
astigmatism (T-AST). Results: 5 / 8 years postoperatively CCV was 0.55 / 0.58; KEQ was 43.75 / 45.64 D; SEQ – 0.88 /– 1.88
D; AST was 3.91 / 4.41 D; CYL was 3.09 / 3.40 D; ECC was 1230 / 1080 cells/mm2 ; TEN was 13.61 / 14.36 mmHg; PAC was 593.21 / 579.50 µm; SRI was 1.08 / 0.89; SAI
was 1.31 / 1.10; PVA was 0.77 / 0.83; T-EQ was 44.78 / 44.92 D and T-AST was 4.85 / 3.92
D. The outcome of patients with a preoperative visual acuity of ≤ 0.1 was significantly
worse than the group with the visual acuity of > 0.1. Conclusion: This study shows that the long-term results after penetrating keratoplasty for pseudophacic
bullous keratopathy and Fuchs endothelial dystrophy are good. Patients with preoperative
visual acuity of ≤ 0.1 had worse final results.
Schlüsselwörter
Kornea - refraktive Chirurgie - Bindehaut
Key words
cornea - refractive Surgery - conjunctiva