Zusammenfassung
Im Februar 2010 ist die Arbeitsgemeinschaft PRIO der Deutschen Krebsgesellschaft hervorgegangen
aus dem Arbeitskreis für Komplementäre Onkologie (AKKOM) und den beiden Kommissionen
Ernährung und Sport sowie der Arbeitsgruppe Prävention. Die Vorsitzende erläutert
im Beitrag die Ziele und Schwerpunkte der neuen Arbeitsgemeinschaft.
Schlüsselwörter
Deutsche Krebsgesellschaft - Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Onkologie
- PRIO - integrative Onkologie - supportive Onkologie
Weitere Informationen
Dr. med. Jutta Hübner, Leiterin Palliativmedizin, supportive und komplementäre Onkologie
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt
Haus 15 A, Strahlentherapie
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
eMail: jutta.huebner@kgu.de
Jutta Hübner ist Ärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie,
Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, Chirotherapie, Palliativmedizin und Psychoonkologie.
2004–2009 war sie Chefärztin der Onkologischen Abteilung der Habichtswald-Klinik,
Kassel. Seit Ende 2009 ist sie Leiterin der Palliativmedizin des Universitären Centrums
für Tumorerkrankungen (UCT), Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt. 2007–2010
war sie Sprecherin des Arbeitskreises komplementäre onkologische Medizin (AKKOM) in
der Deutschen Krebsgesellschaft, seit 2010 ist sie Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft
Prävention und integrative Onkologie (PRIO) der Deutschen Krebsgesellschaft. Autorin
mehrerer Bücher zum Thema komplementäre Onkologie.