Ernährung & Medizin 2010; 25(3): 113-117
DOI: 10.1055/s-0030-1255283
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Einfluss der Lebensmittelkennzeichnung (Front-of-pack labelling) auf das Ernährungsverhalten

Jürgen König, Romana Inger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. September 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ernährungsinformationen in Form von Front-of-Pack (FOP)-Labels sollen helfen, diejenigen Lebensmittel rasch und leicht zu identifizieren, die den Menschen auf dem Weg zu einer gesünderen Ernährungsweise unterstützen können. Es stellt sich allerdings die Frage, ob eine vereinfachte Ernährungsinformation auf der Ver­packung ausreicht, den Verbraucher bei der Auswahl „gesünderer” Lebensmittel zu unterstützen. Zudem ist zu klären, wie überhaupt der Gesundheitswert eines einzelnen Lebensmittels und dessen Stellenwert innerhalb einer gesunden Ernährungsweise beurteilt werden kann.

Literatur

Dr. Univ.-Prof. Jürgen König

Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Althanstr. 14

1090 Wien

Österreich

eMail: juergen.koenig@univie.ac.at