RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1255137
Portsysteme und klinischer Umgang mit Ports
Implantable ports: what young physicians need to knowPublikationsverlauf
eingereicht: 31.8.2009
akzeptiert: 4.3.2010
Publikationsdatum:
25. Mai 2010 (online)

Einleitung
Portsysteme sind ein wichtiges Hilfsmittel im klinischen Alltag. Sie werden meist im Bereich der Thoraxwand subkutan implantiert und gliedern sich in eine Reservoirkammer, die bei Bedarf transkutan punktiert wird, und dem daran angeschlossenen intravasalen Katheter, der ins zentrale Venensystem eingebracht wird. Dieser Artikel zeigt in kompakter Form Indikationen für die Portimplantation auf und erklärt die Benutzung des Port. Er beschränkt sich dabei auf die Gruppe der venösen Portsysteme mit Einzelkammer (Abb. [1]).
Abb. 1 Portsystem (Bild: J. Schlüter). 1) Portkammer (Titankammer mit Epoxydharzmantel) und Silikonmembran; 2) Röntgendichter Silikonschlauch
Literatur
- 1
Bishop L, Dougherty L, Bodenham A. et al .
Guidelines on the insertion and management
of central venous access devices in adults.
Int J Lab Hematol.
2007;
29
261-278
MissingFormLabel
- 2
Brieger D B, Mak K H, Kottke-Marchant K, Topol E J.
Heparin-induced
thrombocytopenia.
J Am Coll Cardiol.
1998;
31
1449-1459
MissingFormLabel
- 3 Hepp W, Kogel H. Gefäßchirurgie,
2. Aufl. München: Urban & Fischer
Verlag; 2007
MissingFormLabel
- 4
Mermel L A. et al .
Clinical practice guidelines for the diagnosis
and management of intravascular catheter-related infection: 2009
Update.
Clin Infect Dis .
2009;
49
1-45
MissingFormLabel
- 5 Robert-Koch-Institut „Prävention
Gefäßkatheterassoziierter Infektionen”,
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
beim Robert Koch-Institut (RKI). 11/2002
MissingFormLabel
- 6 Senn H J, Drings P, Glaus. et
al .Checkliste Onkologie. 5. Aufl. Georg
Thieme Verlag. Stuttgart; 2001
MissingFormLabel
Dr. Marcus Rothsching
Medizinische Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen
gGmbH
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
Telefon: 0621/503-0
Fax: 0621/503-4114
eMail: rothschm@klilu.de