Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2009; 2(1): 22-25
DOI: 10.1055/s-0030-1254443
DOI: 10.1055/s-0030-1254443
ergotherapie
Händigkeit bei Kindern Teil 2: Therapieansätze – Rückschulung als letztes Mittel der Wahl
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 July 2010 (online)

In der letzten ergopraxis hat Elke Kraus Händigkeitsentwicklung und -diagnostik vorgestellt. In diesem Artikel erläutert sie vier verschiedene Therapieansätze. Vorsicht ist bei der Rückschulung geboten! Denn: Diese kann schwere neurophysiologische Konsequenzen haben. Aber welche Möglichkeiten hat man als Ergotherapeutin außerdem?


Prof. Dr. Elke Kraus beschäftigt sich seit 1995 mit dem Thema Händigkeit. Sie stand 16 Jahre lang mit einem Bein in der Praxis und mit dem anderen Bein in Lehre und Forschung. Heute ist sie Professorin an der Alice Salomon Fachhochschule in Berlin.
- Ist das Überkreuzen der Körpermittellinie ein Indikator für die Handpräferenz bei Kindern?Informationen zur Fortbildungsreihe „Händigkeitsprofil nach Kraus”Fallbeispiel Jan: HändigkeitsprofilNachteile, die Linkshänder im Alltag haben könnenLiteraturverzeichnis