ergopraxis 2010; 3(4): 18-19
DOI: 10.1055/s-0030-1253252
ergotherapie

Wahrnehmungsstörungen Teil 2: Fallbeispiel – Den Alltag wieder selbstständig meistern

Christina Janssen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. April 2010 (online)

Preview

In der März-Ausgabe informierte Sie ergopraxis über die Hintergründe von Wahrnehmungsstörungen sowie die Therapie auf Funktionsebene. Hier erfahren Sie nun mehr über die Intervention auf Aktivitäts- und Partizipationsebene – und zwar am Beispiel der Klientin Frau Henrich.

Zoom

Christina Janssen, Ergotherapeutin BSc., arbeitet im interdisziplinären Team der Praxis Prof. Fries für Ambulante Neurologische Komplextherapie und Nachsorge in München. Außerdem ist sie in der Aus- und Fortbildung tätig.

1 Name von der Redaktion geändert