Zusammenfassung
Heilerde ist ein Naturprodukt, das bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird.
Bei Hauterkrankungen kann sie eine (komplementäre) Option sein, z. B. bei Akne. Der
Beitrag erläutert die Zusammensetzung, Wirkweisen, Anwendungsformen und die möglichen
Erfolge, die erzielt werden können.
Schlüsselwörter
Heilerde - Akne - Hauterkrankungen
Literatur
- 1 Altmeyer P, Bacharach-Buhles M. Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin.. Berlin:
Springer; 2002
- 2
Carabelli A, De Bernardi di Valserra G, De Bernardi di Valserra M et al.
Effect of thermal mud baths on normal, dry and seborrheic skin.
Clin Ter.
1998;
149
271-275
- 3
Costatino M, Lampa E.
Psoriasis and mud bath therapy: clinical-experimental study.
Clin Ter.
2005;
156
145-149
- 4 Hildebrandt H. Wörterbuch Naturheilkunde.. Berlin, New York: Walter de Gruyter;
1996
- 5 Meier L, Uehleke B, Stange R, Bley M. Clay jojoba oil facial masks for lesioned
skin and acne – results of a prospective, observational “study by correspondence”.
Unpublished manuscript
- 6
Odabasi E, Turan M, Erdem H et al.
Does mud pack treatment have any chemical effect? A randomized controlled clinical
study.
J Altern Complement Med.
2008;
14
559-565
- 7
Ramy R H et al.
Anti-inflammatory effect of jojoba wax in experimental models.
Pharmacol Res.
2005;
51
95-105
Larissa Meier (korrespondierender Autor)
Abteilung für Naturheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin und Immanuel-Krankenhaus
Königstraße 63
14109 Berlin
eMail: l.meier@immanuel.de
Larissa Meier ist Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für
Naturheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Immanuel-Krankenhaus in
Berlin-Wannsee. Sie hat 2-jährige Erfahrung als Prüfärztin im Bereich Naturheilkunde;
als Studienärztin wirkte sie bei naturheilkundlichen Studien zu Indikationen wie rheumatoide
Arthritis, Arthrose, chronische Rücken- und Nackenschmerzen, Brustkrebs, chronisch
entzündliche Darmerkrankungen und Wechseljahresbeschwerden mit.