Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1250440
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Haut und Psyche
Publication History
Publication Date:
25 November 2010 (online)

Zusammenfassung
Psychische Störungen liegen in der Dermatologie bei bis zu einem Drittel aller Patienten vor. Hinzu kommen Störungen bei der Krankheitsbewältigung. Lesen Sie hier, welche typischen Psychodermatosen in der Praxis häufig vorkommen.
Schlüsselwörter
Psychodermatologie - Psychosomatik - Psychotherapie - Compliance - psychosomatische Grundversorgung
Literatur
- 1 Brocq L, Jacquet L. Notes pour servir á l'histoire des neurodermites. Ann Dermatol Syphiligr. 1891; 97 193-208
- 2 Hanifin J M, Rajka G. Diagnostic features of atopic dermatitis. Acta Derm Venereol. 1980; 92 44-47
- 3 Harth W. Leitlinie Psychosomatische Dermatologie (Psychodermatologie). Dermatologische Qualitätssicherung – Leitlinien und Empfehlungen. 6. Aufl.. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2009: S571-S589
- 4 Harth W, Gieler U. Psychosomatische Dermatologie.. Heidelberg, Berlin, New York: Springer; 2006
- 5 Kodama A, Horikawa T, Suzuki T et al. Effect of stress on atopic dermatitis: investigation in patients after the Great Hanshin Earthquake. J Allergy Clin Immunol. 1999; 104 173-176
- 6 Niemeier V, Kupfer J, Gieler U. Observations during an itch-inducing lecture. Dermatol Psychosom. 2000; 1 15-18
- 7 Picardi A, Abeni D, Melchi C F et al. Psychiatric morbidity in dermatological outpatients: an issue to be recognized. Br J Dermatol. 2000; 143 983-991
- 8 Scholz O B, Hermanns N. Krankheitsverhalten und Kognitionen beeinflussen die Juckreiz-Wahrnehmung von Patienten mit Neurodermitis!. Zeitschrift für klinische Psychologie. 1994; 23 127-135
Weiterführende Informationen
- 1 http://www.akpsychderm.de Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Vivantes Klinikum, Berlin Spandau
Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Neue Bergstraße 6
13585 Berlin
Phone: 0 30/1 30 13 15 51
Email: wolfgang.harth@vivantes.de
Wolfgang Harth studierte Humanmedizin an der FU Berlin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, Proktologie, Psychotherapie; Harth ist Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Vivantes Klinikum Berlin-Spandau.