RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2010; 13(03): 20-25
DOI: 10.1055/s-0030-1248862
DOI: 10.1055/s-0030-1248862
Heimtiere
Echsen
Präovulatorische Legenot bei Echsen – Diagnostik und Therapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Juni 2010 (online)

Ein häufiges Problem bei in Menschenobhut gehaltenen Echsen stellt die präovulatorische Legenot dar, die zutreffender als Follikelretention zu beschreiben ist. Denn mit dem Begriff „Legenot” wird meist die postovulatorische Legenot, also das Unvermögen vorhandene Eier abzulegen, bezeichnet.
-
Literatur
- 1 Beynon PH, Lawton MPC, Cooper JE. Kompendium der Reptilienkrankheiten: Haltung, Diagnostik,
Therapie. Hannover: Schlütersche; 1997
MissingFormLabel
- 2 Girling SJ, Raiti P. BSAVA Manual of Reptiles. Gloucester: British Small Animal Veterinary
Association; 2004
MissingFormLabel
- 3 Mader DR. Reptile Medicine and Surgery. St. Louis , Missouri: Saunders Elsevier;
2006
MissingFormLabel