Ernährung & Medizin 2010; 25: 3-18
DOI: 10.1055/s-0030-1248842
Wissen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Praktische Aspekte bei der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren

Peter Singer
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Deutschland besteht ein Defizit an Omega-3-Fettsäuren. Das gilt für alle Altersgruppen. Vegetarier haben besonders geringe Konzentrationen von langkettigen Omega-3-Fettsäuren in ihren Blutfetten. Die meisten internationalen Gremien empfehlen eine Zufuhr von mehr als 300 mg/Tag in der Primärprävention und 1000 mg/Tag in der Sekundärprävention (nach Herzinfarkten). Detaillierte Kenntnisse über die einzelnen Nahrungsquellen erleichtern die Auswahl, möglichst in Form eines Mischkonzepts. Die Zufuhr sollte kontinuierlich, eigentlich lebenslang, unter Beachtung der verschiedenen Indikationen der einzelnen Omega-3-Fettsäuren erfolgen.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Singer

Fischerinsel 4

10179 Berlin