Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2010; 18(1): 4-10
DOI: 10.1055/s-0030-1247488
DOI: 10.1055/s-0030-1247488
Schwerpunkt: Der infektionsgefährdete Patient
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkVerhütung nosokomialer Infektionen
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 January 2010 (online)

Zusammenfassung
Nosokomiale, d. h. im Krankenhaus erworbene Infektionen spielen im Klinikalltag eine wichtige Rolle. Sie verursachen nicht nur Leid und zusätzliche Behandlungskosten, sondern stellen für den Patienten mitunter auch eine lebensbedrohliche Gefahr dar.
Literatur
- 01
Birkner B R.
Hygiene in der Endoskopie – Qualitätsmanagement gefragt .
Dtsch Arztebl.
2002;
99
A 2250f
MissingFormLabel
- 02
Gastmeier P.
Letalität auf deutschen Intensivstationen: Mit oder wegen nosokomialer Infektionen.
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther.
2005;
40
267-272
MissingFormLabel
- 03 Gastmeier P. Deutscher Bundestag: Ausschussdrucksache. 16(14)0505(7) vom 25.03.2009
MissingFormLabel
- 04
Kalbitz M, von Baum H.
Frühe postoperative Wundinfektionen .
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date .
2009;
4-62
MissingFormLabel
- 05
Kampf G, Kramer A.
Epidemiologic background of hand hygiene and evaluation of the most important agents
for scrubs and rubs .
Clinical Microbiology Reviews .
2004;
17
863-893
MissingFormLabel
- 06 Longtin et al.. Das Stethoskop als Krankheitsüberträger. 49th ICAAC 2009 (Interscience Conference an Antimicrobial Agents and Chemotherapy)
12.–15.09.2009 in San Francisco, Abstract K-516
MissingFormLabel
- 07
Panknin H-T.
Gefährliche Einsparungen – Reduktion von Pflegepersonal .
Die Schwester/Der Pfleger.
2008;
6
510f
MissingFormLabel
- 08 Popp W. Krankenhausinfektionen vermeiden – Multiresistente Problemkeime wirksam bekämpfen
. BT-Drs. 16/11660 25.03.2009
MissingFormLabel
- 09 Rüden H, Daschner F. Nosokomiale Infektionen in Deutschland – Erfassung und Prävention (NIDEP-Studie). Nomos; Baden-Baden; 2000
MissingFormLabel
- 10 Simon A et al.. Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g . Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz. 2007; 50/10 1265 -1303
- 11 Sitzmann F. Hygiene daheim. Hygienisches Arbeiten in Alten- und Pflegeheimen und in der häuslichen
und rehabilitativen Pflege . Hans Huber. Bern; 2007
MissingFormLabel
- 12 Sitzmann F. Hygiene in der Intensivpflege – Infektionsprophylaktische Maßnahmen bei neonatologischen Patienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g . intensiv. 2008; 16 (1) 9 -17
- 13 Sitzmann F. Patientensicherheit auf ICU „Wir brauchen eine offene Lern- und Fehlerkultur” . PflegenIntensiv . 2009; 4 1-5
- 14 Sitzmann F. Hygiene notes . Hans Huber. Bern; (in Vorbereitung)
MissingFormLabel
Franz Sitzmann
Email: franz.sitzmann@googlemail.com