physioscience 2010; 6(3): 105-111
DOI: 10.1055/s-0029-1245612
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verbesserung des Kohärenzgefühls durch motorische Aktivitäten

Improvement of the Sense of Coherence by Physical ActivitiesJ. Galert1  Jr. 
Further Information

Publication History

eingereicht: 30.3.2010

angenommen: 14.6.2010

Publication Date:
14 September 2010 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Das dem Salutogenese-Modell zugrunde liegende Kohärenzgefühl (SOC) wird als gesundheitsprotektiver Faktor angesehen. Verschiedene, hauptsächlich psychologische Ansätze konnten bereits Maßnahmen zur Steigerung des SOC nachweisen.

Ziel: Diese Arbeit untersuchte die Möglichkeit der Steigerung des SOC durch motorische Aktivitäten. Dabei wurden traditionelle Sportarten und introspektive (leistungsfreie, auf Körperwahrnehmung und Achtsamkeit ausgerichtete) Aktivitäten, wie z. B. Yoga und Feldenkrais getrennt voneinander untersucht.

Methode: Prospektiv beobachtend wurde eine fragebogengestützte Prä-post-Messung der Aktivitätsniveaus von 45 Teilnehmern mit deren SOC in einem Zeitraum von 10 Wochen verglichen. Die Probanden waren mehrheitlich Teilnehmer verschiedener Anfängerkurse des Berliner Hochschulsports.

Ergebnisse: Es konnte eine signifikante Korrelation des SOC mit den Aktivitäten in traditionellen Sportarten festgestellt werden. Weiterhin förderten die sportlichen Aktivitäten die Lebenszufriedenheit und die subjektive Belastbarkeit der Befragten.

Schlussfolgerung: Die Steigerung des SOC steht in einem moderaten Zusammenhang mit der Zunahme traditioneller sportlicher Aktivität.

Abstract

Background: The sense of coherence (SOC) is known as a health-protecting factor. Measures for SOC improving steps were established by different, particularly psychological approaches.

Objective: The study analysed the improvement of SOC by physical activities. For that purpose traditional sports activities were compared to introspective activities such as yoga and Feldenkrais.

Method: The study design was a questionnaire-based pre/post observation of the SOC as well as the activity level of 45 participants during a period of 10 weeks. The majority were attendants of beginner sports courses of Berlin Universities.

Results: The results showed a significant correlation between traditional sports activities and the sense of coherence. In addition, sports activities were able to increase life satisfaction and subjective resilience of the analysed participants.

Conclusion: SOC progression correlated moderately with traditional sports activities.

Literatur

  • 1 Abel T, Kolip P, Wydler H. Sense of Coherence und Salutogenese. In Wydler H, Kolip P, Abel T, (Hrsg) Salutogenese und Kohärenzgefühl.. Weinheim: Juventa; 2000
  • 2 Abel T, Kohlmann T, Noack H. SOC-Sense-of-Coherence-Fragebogen. In Brähler E, Schumacher J, Strauss B, (Hrsg) Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie.. Göttingen: Hogrefe; 2002
  • 3 Ainsworth B E, Haskell W L, Whitt M C et al. Compendium of physical activities: an update of activity codes and MET intensities.  Med Sci Sports Exerc. 2000;  32 498-504
  • 4 Andersson H I, Ejlertsson G. Salutogenetic and pathogenetic factors of equal importance to predict mortality in a Swedish general population. Centre of Public Health, School of Health and Society, Kristianstad University College, Sweden. Kristianstad; 2008 http://www.hkr.se/upload/FORSKNING/MHS/%C3%96vriga%20p%C3%A5g%C3%A5ende%20projekt/Sm%C3%A4rta/postereupha2008.pdf (18.12.2009)
  • 5 Antonovsky A. Health, stress, and coping. New perspectives on mental and physical well-being. Jossey-Bass. San Francisco; 1979
  • 6 Antonovsky A. Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Kommentierte Übersetzung von Alexa Franke. dgvt. Tübingen; 1997 Bd. 36
  • 7 Becker P, Bös K, Woll A. Ein Anforderungs-Ressourcen-Modell der körperlichen Gesundheit. Pfadanalytische Überprüfungen mit latenten Variablen.  Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 1994;  2 25-48
  • 8 Blättner B. Das Modell der Salutogenese.  Prävention und Gesundheitsförderung. 2007;  2 67-73
  • 9 Bullinger M, Kirchberger I. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Hogrefe. Göttingen; 1998
  • 10 Disse O. Körperwahrnehmung bei chronischem Rückenschmerz im Rahmen kognitiver Verhaltenstherapie.  Psychotherapie. 2007;  12 101-114
  • 11 Duetz M, Abel T, Siegenthaler F. et al .Zur Operationalisierung des Gesundheitsbegriffs in empirischen Studien zum Kohärenzgefühl. In Wydler H, Kolip P, Abel T, (Hrsg) Salutogenese und Kohärenzgefühl.. Weinheim: Juventa; 2000
  • 12 DuPuy H J. The Psychological General Well-Being (PGWB) Index. In Wenger N K, Mattson M E, Furberg C D, (eds) Assessment of Quality of Life in Clinical Trials of Cardiovascular Therapies.. Hoboken: Le Jacq Publishing; 1984
  • 13 Eriksson M, Lindström B. Validity of Antonovsky’s sense of coherence scale and relation with health: A systematic review.  Journal of Epidemiology and Community Health. 2005;  59 460-466
  • 14 Fahrenberg J, Myrtek M, Schumacher J et al. Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ). Hogrefe. Göttingen; 2000
  • 15 Franke A. Zum Stand des konzeptionellen und empirischen Entwicklung des Salutogenesekonzepts. In: Antonovsky A Salutogenese, Zur Entmystifizierung der Gesundheit (deutsche erweiterte Herausgabe von A. Franke). Tübingen: dgvt; 1997
  • 16 Frenz A W, Care M P, Jorgensen R S. Psychometric evaluation of Antonovsky’s Sense of Coherence Scale.  Psychological Assessment. 1993;  5 145-153
  • 17 Frey I, Berg A, Grathwohl D et al. Freiburger Fragebogen zur körperlichen Aktivität: Entwicklung, Prüfung und Anwendung.  Soz-Präventivmed. 1999;  44 55-64
  • 18 Fuchs R. Sport, Gesundheit und Public Health. Hogrefe. Göttingen; 2003
  • 19 Galert J, Kania H. Kohärenzgefühl, chronische Rückenschmerzen und ihre Bewältigung.  physioscience. 2008;  4 178-183
  • 20 Hölter G, Beudels W, Brand M. Körperkonzept und Bewegungstherapie in der Psychosomatik.  Sportwissenschaft. 2002;  12 363-475
  • 21 Hölter G. Sport und Bewegungstherapie in der Psychosomatik. In Deimel H, Huber G, Pfeifer K Neue aktive Wege in Prävention und Rehabilitation.. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2007
  • 22 Löllgen H. Leistung, Leistungsempfinden, metabolisches Äquivalent, Lebensqualität. In: Erdmann E, Löllgen H Ergometrie. Berlin: Springer; 2000
  • 23 Moeling K. Alternative Bewegungskultur. Fischer. Frankfurt; 1988
  • 24 Sack M, Lamprecht F. Lässt sich der „sense of choherence” durch Psychotherapie beeinflussen?. In Lamprecht F, Jonen R Salutogenese – Ein neues Konzept für die Psychosomatik.. Frankfurt: VAS; 1994
  • 25 Sandel R, Blomberg J, Lazar A. The factor structure of Antonovsky’s Sense of Coherence Scale in Swedish clinical and nonclinical samples.  Personality and Individual Differences. 1998;  24 701-711
  • 26 Schmidt-Rathjens C, Benz D, Damme van D et al. Über zwiespältige Erfahrungen mit Fragebögen zum Kohärenzsinn.  Diagnostica. 1997;  43 327-346
  • 27 Schumacher J, Wilz G, Gunzelmann T et al. Die Sense of Coherence Scale von Antonovsky – Teststatische Überprüfung in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe und Konstruktion einer Kurzskala.  Psychotherapie Psychosomatik medizinische Psychologie. 2000;  50 472-482
  • 28 Viehhauser R. Förderung salutogener Ressourcen. Roderer. Regensburg; 2000
  • 29 Wiesmann U, Rölker S, Ilg H et al. Zur Stabilität und Modifizierbarkeit des Kohärenzgefühls aktiver älterer Menschen.  Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 2006;  39 90-99
  • 30 Wydler H, Kolip P, Abel T. Salutogenese und Kohärenzgefühl. Juventa. Weinheim; 2000
  • 31 Zalpour C. Gesundheit & Wandern – Gesundheitswandern. 2009 http://www.wiso.fh-osnabrueck.de/fileadmin/users/588/upload/Wandern-Kassel12.2009.ppt.pdf (18.12.2009)

Josef Galert Jr.

MSc. MQG, Dipl-PT (FH)

Dieffenbachstr. 28

10967 Berlin

Email: info@physiographie.de

    >