Literatur
- 1
Daxecker F.
Heilpflanzen bei Augenerkrankungen im Wiener Dioskurides.
Klin Mbl Augenheilk.
2007;
224
611-612
- 2
Daxecker F.
Heilmittel der Augenheilkunde im Codex medicina antiqua (Codex Vindobonensis 93).
Klin Mbl Augenheilk.
2007;
224
950-951
- 3
Daxecker F.
Heilpflanzen der Augenheilkunde in der Handschrift Macer floridus und ein Vergleich
mit De Materia medica des Dioskurides, Codex medicina antiqua und Wiener Dioskurides.
Klin Mbl Augenheilk .
2008;
225
308-311
- 4
Daxecker F.
Heilpflanzen in der Augenheilkunde. Die Übersetzung der Materia medica des Dioskurides
von Pietro Andrea Matthioli.
Klin Mbl Augenheilk.
2009;
226
198-201
- 5
Daxecker F.
Heilpflanzen der Augenheilkunde im Kräuterbuch des Leonhart Fuchs.
Klin Mbl Augenheilk.
2009;
226
514-516
- 6 Fuchs L. New Kreütterbuch. Basel; Isingrin 1543
- 7 Grimm L, Grimm W. Deutsches Wörterbuch. Leipzig; Hirzel, Nachdruck München: dtv;
1999 1854 – 1956
- 8
Grossmann T.
Die hl. Ottilie, Patronin der Augenkranken.
Klin Mbl .
1981;
178
480-481
- 9
Grossmann T.
Die Augenpatroninnen hl. Lucia und hl. Ottilie mit seltenem Krebsscherenattribut.
Gotische Darstellungen im 15. Jh.
Nuntia Documenta Annotationes.
2000;
I
1-6 (Beilage)
- 10
Schirra F, Seitz B, Knop N. et al .
Sexualhormone und trockenes Auge.
Der Ophthalmologe.
2009;
106
988-994
- 11 Zander R. Handwörterbuch der Pflanzennamen. W. Erhardt, E. Götz, N. Bödeker, S. Seybold
Stuttgart; Ulmer 2008 18. Auflage
Prof. Franz Daxecker
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Innsbruck
Anichstrasse 35
6020 Innsbruck, Austria
Phone: ++ 43/5 12/28 27 06
Email: franz.daxecker@i-med.ac.at