Sprache · Stimme · Gehör 2009; 33(3): 121-125
DOI: 10.1055/s-0029-1237718
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pädagogische Aspekte der einseitigen und minimalen Hörschädigung

Pedagogic Aspects of Unilateral and Minimal Hearing ImpairmentsA. Leonhardt1
  • 1Institut für Präventions-, Integrations- und Rehabilitationsforschung, LMU München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. September 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Auswirkungen einer einseitigen oder minimalen beidseitigen Hörschädigung werden oft unterschätzt, da die betroffenen Kinder zumeist über eine unauffällige Sprache verfügen. Der Beitrag erörtert mögliche schulische Probleme dieser Kinder und gibt Empfehlungen und Hinweise für den Umgang mit den Kindern im Schulalltag.

Abstract

The consequences of a unilateral or minimal bilateral hearing impairment are often underestimated due to the fact that the speech and language of the concerned children is mostly without pathological findings. The article reconsiders possible problems at school of these children and gives instructions regarding the handling of these children in everyday life at school.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. A. Leonhardt

Ludwig-Maximilians-Universität München

Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik

Leopoldstraße 13

80802 München

eMail: leonhardt@lmu.de