RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1109889
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Limitierte Verfügbarkeit von potenziellen Hornhaut-Spendern: Gründe und Verbesserungsvorschläge
Reduced Availability of Potential Cornea Donors: Reasons and SuggestionsPublikationsverlauf
Eingegangen: 22.6.2009
Angenommen: 4.10.2009
Publikationsdatum:
09. März 2010 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Ziel der Studie ist es, die Anzahl der potenziellen Hornhautspender zu ermitteln und diese Zahl den tatsächlichen Spendern gegenüberzustellen. Des Weiteren sollen die Ursachen analysiert werden, warum es bei potenziellen Spendern zu keiner Hornhautspende kommt. Methode: Zur Untersuchung der Hauptursachen für die limitierte Verfügbarkeit von potenziellen Hornhautspendern sowie der Möglichkeit, diesen Ursachen entgegenzuwirken, haben wir in einer Studie über 6 Monate Daten bezüglich Verstorbener aus 6 Krankenhäusern und dem Institut für Rechtsmedizin der Universität gesammelt. Ergebnisse: Mit 37 % war die mangelnde Kooperation mit dem medizinischen Personal einer der Hauptgründe für die Ablehnung der Hornhautspende. In 23 % der Fälle lagen die Ursachen bei den Angehörigen begründet. 16 % der Spenderdaten konnten aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. 18 % der Leichen kamen aufgrund von Ausschlusskriterien als Spender nicht infrage. Bei nur 6 % aller Leichen kam es zur erfolgreichen Hornhautspende. Schlussfolgerungen: Trotz großen personellen und zeitlichen Aufwands konnten nur bei 6 % aller potenziellen Spender die Hornhäute entnommen werden. Dies entspricht etwa 40 % aller befragten Angehörigen. Da 60 % der Ursachen für ein Scheitern der Hornhautspende bei dem medizinischen Personal und den Angehörigen begründet liegen, muss das Ziel sein, Ärzte, Pfleger, Schwestern und die Bevölkerung durch vermehrte und stetige Schulung und Öffentlichkeitsarbeit von der Wichtigkeit der Hornhautspende zu überzeugen.
Abstract
Aim: The purpose of the study was to analyse the number of potential cornea donors in relationship to the number of actual donors. Furthermore, the reasons for the discrepancy between the number of the potential and actual donors were analysed. Methods: Over a period of 6 months data were collected from 6 hospitals and the institute for forensic medicine of the university hospital. The reasons why only a few actual donors from a big pool of potential donors remain for transplantation were investigated. Results: Circumstances related to the medical staff were causal for refusal in 37 % of the cases. In 23 % the cause for refusal was related to the relatives (23 %). Furthermore, in 16 organisational problems caused a failure in cornea donation. 18 % were excluded due to contraindications. A total rate of 6 % actual donors was achieved. Conclusions: The final consent rate was only 6 % out of all potential donors. Organisational failure was only 16 % in contrast to 60 % refusal due to causes relating to medical staff and relatives. Therefore, further education of physicians and the public is needed.
Schlüsselwörter
Kornea - Hornhautbank - potenzielle Hornhautspender - Kontraindikationen für Hornhautspende - Vergleich potenzieller und tatsächlicher Hornhautspender
Key words
cornea - eye bank - potential cornea donor - contraindications for cornea donors - comparison between potential and actual cornea donors
Literatur
-
1 Bestattungsgesetz NRW. http://www.bestattungshaus-frankenheim.de/tipps-infos-recht/bestattungsgesetz-nrw.html
- 2 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung .Organ- und Gewebespende, Repräsentative Befragung der Allgemeinbevölkerung, Zusammenfassung für die BZgA von TNS Healthcare. 2009
- 3 Chapman J R, Hibberd A D, McCosker C. et al . Obtaining consent for organ donation in nine NSW metropolitan hospitals. Anaesth Intensive Care. 1995; 23 (1) 81-87
- 4 Cursiefen C, Seitz B, Kruse F E. Hornhauttransplantation: Glänzende Bilanz und viele Perspektiven. Dtsch Arztebl. 2005; 102 (45) A-3078 /B-2603 /C-2445, Medizinreport
- 5 Diamond G A, Campion M, Mussoline J F. et al . Obtaining consent for eye donation. Am J Ophthalmol. 1987; 103 (2) 198-203
- 6 Eye Bank Association of America (EBAA) .Eye Bank Association of America Press Release. Washington D.C; EBAA 2009
- 7 Geissler A, Sion S, Toulisse A. et al . Cornea donation: improving hospital coordination. J Fr Ophtalmol. 2005; 28 (3) 252-256
- 8 Geissler A, Gerbeaux P R, Maitrejean C. et al . Cornea donation: evaluation of a training session to obtain consent by telephone. Transplant Proc. 2005; 37 (10) 4634-4636
- 9 Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen (Transplantationsgesetz –TPG). (BGBI. I S.2631) Vom 5.11.1997
- 10 Loewenstein A, Rahmiel R, Varssano D. et al . Obtaining consent for eye donation. Isr J Med Sci. 1991; 27 (2) 79-81
- 11 Seitz B, Blüthner K, Kruse F E. et al . Hornhauttransplantation: Zu geringe Spendenbereitschaft. Dtsch Arztebl. 2004; 101 (49) A-3326 /B-2816 /C-2666
- 12 Yew Y W, Saw S M, Pan J C. et al . Knowledge and belief on corneal donation in Singapore adults. Br J Ophthalmol. 2005; 89 (7) 835-840
- 13 Wiederhold C, Wilhelm F, Duncker G I. et al . Untersuchung zur Hornhautspende an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg. Klin Monatsbl Augenheilkd. 2001; 213 (8) 557-561
Dr. Klaudia Karola Huber
Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Telefon: ++ 49/2 11/8 11 87 95
Fax: ++ 49/2 11/8 11 87 96
eMail: kkhuber@web.de