Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(04): 28-33
DOI: 10.1055/a-2645-2567
Praxis
Tibetische Ernährungsmedizin

Tibetische Ernährungsmedizin – Präventions- und Therapiesäule in einem holistischen Medizinsystem

Nadine Berling
Preview

Summary

Die Tibetische Ernährungsmedizin ist eine ganzheitliche Präventions- und Therapiesäule innerhalb der Tibetischen Medizin, die auf Erfahrung basiert. Sie zielt darauf ab, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten durch den Einsatz spezieller Lebensmittel und Getränke im medizinischen Kontext zu behandeln. Anders als in westlichen Ernährungskonzepten geht es hier nicht um allgemeine Ernährungsmuster, sondern um individuelle, konstitutionsgerechte Anwendungen. Die Theorie beruht auf einem Wechselwirkungsprinzip zwischen Körper, Geist und Umwelt sowie dem Gleichgewicht der fünf Elemente Erde, Feuer, Wasser, Wind und Raum. Die individuelle Konstitution wird durch drei Grundtypen – Wind (Lung), Galle (Ti-pa) und Schleim (Bä-kän) – bestimmt, deren Balance für die Gesundheit entscheidend ist. Die Ernährung wird individuell angepasst, um das Gleichgewicht dieser Typen zu fördern und Beschwerden vorzubeugen oder zu behandeln.



Publication History

Article published online:
25 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG