Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(04): 14-19
DOI: 10.1055/a-2645-2515
Praxis
Hormonersatztherapie

Hormonersatztherapie als Schlüssel zur Healthy Longevity – Erfahrungen und Plädoyer

Helena Orfanos-Boeckel
Preview

Summary

Hormonelle Veränderungen beginnen in den Wechseljahren meist schon lange, bevor Symptome sichtbar werden. Diese Veränderungen können vielfältige Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und körperliche Beschwerden verursachen sowie das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Eine individuelle hormonelle Behandlung kann helfen, diese Beschwerden zu lindern und die Gesundheit im Alter zu erhalten. Frühere gynäkologische Hormonbehandlungen wurden pauschal meist mit körperfremden Hormonen durchgeführt, wobei heute zwischen diesen und bioidentischen Hormonen unterschieden wird. Die moderne Therapie nutzt transdermal das körpereigene Estradiol und oral oder vaginal das körpereigene Progesteron, die gezielt bei klimakterischen Beschwerden sowie zur Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen eingesetzt werden können. Studien zeigen, dass ein frühzeitiger und individuell angepasster Einsatz dieser Hormone die Lebensqualität verbessern und das Risiko altersbedingter Erkrankungen deutlich senken kann.



Publication History

Article published online:
25 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG

 
  • Literatur

  • 1 Orfanos-Boeckel H.. Nährstoff-Therapie. Orthomolekulare Medizin & Bioidentische Hormone: Mangel ausgleichen, Beschwerden lindern, Alterungsprozesse aufhalten.. Stuttgart: Trias; 2022
  • 2 Orfanos-Boeckel H.. Nährstoff-Therapie – Der Praxisleitfaden. Orthomolekulare Medizin richtig dosieren und anwenden. Vorbeugen und heilen mit Vitaminen, Mineralstoffen & Co.. Stuttgart: Trias; 2023
  • 3 Orfanos-Boeckel H.. Nährstoff- und Hormontherapie. Der Präventions-Leitfaden. Welche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen und wie Sie diese optimal einstellen. Ihr Diagnostik- & Therapieplan für ein langes gesundes Leben.. Stuttgart: Trias; 2025