Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(04): 56-60
DOI: 10.1055/a-2645-2372
Praxis
Braunes Fettgewebe

Mehr als nur Abhärtung? Wie Kältetherapie und braunes Fett die Stoffwechselmedizin verändern

Tim Hollstein
Preview

Summary

Die Kältetherapie, historisch in der Naturheilkunde durch Persönlichkeiten wie Sebastian Kneipp verankert, erfährt durch die Wiederentdeckung des braunen Fettgewebes (BAT) bei Erwachsenen eine wissenschaftliche Neubewertung. Viele Patienten profitieren von den systemischen Effekten der Kälte, doch die zugrunde liegenden Mechanismen und optimalen Anwendungsprotokolle sind oft unklar. Dieser Artikel schlägt die Brücke von der traditionellen Hydrotherapie zur modernen Stoffwechselmedizin und beleuchtet die Rolle von BAT als thermogenes und endokrines Organ. Es werden die vielfältigen Effekte auf die kardiometabolische Gesundheit – von der verbesserten Insulinsensitivität bis hin zu günstigeren Lipidprofilen – ebenso diskutiert wie die große individuelle Heterogenität, die durch Genetik, Epigenetik und unterschiedliche Stoffwechseltypen bedingt ist. Ein praxisorientierter Vergleich verschiedener Kältemodalitäten und eine kritische Auseinandersetzung mit Sicherheitsaspekten und Kontra­indikationen runden die Übersicht ab und bieten einen fundierten Fahrplan für die Integration dieser potenten naturheilkundlichen Methode in die ärztliche Praxis.



Publication History

Article published online:
25 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG