Pneumologie 2025; 79(10): 808-818
DOI: 10.1055/a-2625-4950
Übersicht

Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie

Chronic Thromboembolic Pulmonary Hypertension

Authors

  • Christoph B. Wiedenroth

    1   Abteilung Thoraxchirurgie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim, Deutschland
  • Olympia Bikou

    2   Medizinische Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum, LMU München, München, Deutschland
  • Simone von Bonin

    3   Bereich Pneumologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Deutschland
  • Michael Halank

    3   Bereich Pneumologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden, Deutschland
  • Matthias Held

    4   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Pneumologie und Beatmungsmedizin, Klinikum Würzburg Mitte gGmbH, Würzburg, Deutschland
  • Stavros Konstantinidis

    5   Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
  • Eckhard Mayer

    1   Abteilung Thoraxchirurgie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim, Deutschland
  • Laura Mayer

    6   Klinik für Pneumologie, Universität und Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
  • Albert Omlor

    7   Medizinische Klinik V, Pneumologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Deutschland
  • Hans-Jürgen Seyfarth

    8   Klinik und Poliklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie; Bereich Pneumologie; Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
  • Silvia Ulrich

    6   Klinik für Pneumologie, Universität und Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
  • Heinrike Wilkens

    7   Medizinische Klinik V, Pneumologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Deutschland
  • Stefan Guth

    1   Abteilung Thoraxchirurgie, Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim, Deutschland
Preview

Zusammenfassung

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) tritt als Spätkomplikation von akuten Lungenembolien (LE) auf. Narbige Verengungen der Lungenstrombahn infolge insuffizienter Thrombolyse und eine variable Mikrovaskulopathie erhöhen den pulmonalen Gefäßwiderstand. Eine frühestmögliche Erkennung ist von besonderer Bedeutung, da effektive potenziell kurative Therapieoptionen bestehen.

Zur Diagnose und Therapieplanung wird eine hochwertige Bildgebung in Kombination mit hämodynamischer Evaluation durch Rechtsherzkatheter benötigt, die an spezialisierten Zentren mit multidisziplinären Teams erfolgen sollten. Wenn möglich sollten Patient*innen mittels chirurgischer pulmonaler Endarteriektomie behandelt werden. Ist diese nicht möglich, werden bei geeigneten Zielläsionen wiederholte Ballonangioplastien angewandt und beide mechanischen Verfahren bei konkomitierender distaler Komponente mit medikamentöser Therapie ergänzt. Mit multimodalen Therapiekonzepten lassen sich exzellente Ergebnisse mit einer 3-Jahres-Überlebensrate von über 90 % erreichen.

Abstract

Chronic thromboembolic pulmonary hypertension (CTEPH) occurs as a late complication of acute pulmonary embolism (PE). Scar-like narrowing of the pulmonary circulation resulting from insufficient thrombolysis and variable microvasculopathy increase the pulmonary vascular resistance. Early detection is particularly important because effective, potentially curative treatment options exist. Diagnosis and treatment planning require high-quality imaging combined with hemodynamic evaluation via right heart catheterization, which should be performed at specialized centers with multidisciplinary teams. If possible, patients should be treated with surgical pulmonary endarterectomy. If this is not possible, repeated balloon angioplasties are used for suitable target lesions, and both mechanical procedures are supplemented with medical therapy if the distal component is concomitant. Multimodal treatment concepts can achieve excellent results with a 3-year survival rate of over 90 %.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Oktober 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany